Die richtige Wahl der Pflanzen für die Stammkreise von Obstbäumen spielt eine wichtige Rolle bei der Verbesserung des Bodens und der Steigerung der Produktivität.
Rund um den Stamm gepflanzte Pflanzen tragen dazu bei, Feuchtigkeit zu speichern, Bodenerosion zu verhindern und den Boden mit Nährstoffen anzureichern.
Darüber hinaus schaffen sie günstige Bedingungen für das Wurzelsystem der Bäume und verbessern deren Wachstum und Entwicklung.

Bodenverbesserungspflanzen
Mit Gründüngung lässt sich die Struktur und Fruchtbarkeit des Bodens verbessern. Pflanzen wie Lupine, Klee und Luzerne reichern den Boden nicht nur mit Stickstoff an, sondern verbessern auch seine Struktur.
Lupine lockert dank ihrer kräftigen Wurzeln den Boden und verbessert seine Durchlässigkeit. Klee und Luzerne reichern den Boden mit Stickstoff an, was sich positiv auf das Wachstum von Obstbäumen auswirkt.
Das Pflanzen von Gründüngung in Baumstämmen trägt dazu bei, günstige Bedingungen für Bäume zu schaffen und ihre Produktivität zu steigern.
Pflanzen, die Schädlinge abwehren
Viele Gärtner empfehlen, in Baumstämme Pflanzen zu pflanzen, die Schädlinge abwehren.
Beispielsweise setzen Ringelblume und Kapuzinerkresse Stoffe frei, die Blattläuse und andere Schadinsekten abwehren.
Darüber hinaus lockt die Kapuzinerkresse nützliche Insekten an, die bei der Bekämpfung von Schädlingen helfen.
Das Pflanzen solcher Pflanzen trägt dazu bei, den Einsatz chemischer Pestizide zu reduzieren und fördert eine umweltfreundliche Gartenarbeit.
Pflanzen, die Bestäuber anlocken
Um den Ertrag von Obstbäumen zu steigern, ist es wichtig, Bestäuber anzulocken. Dabei helfen blühende Pflanzen wie Lavendel, Melisse und Salbei.
Diese Pflanzen locken nicht nur Bienen und Schmetterlinge an, sondern sorgen auch für einen schönen dekorativen Effekt im Garten.
Auch Lavendel und Zitronenmelisse setzen Duftstoffe frei, die beruhigend wirken und für eine angenehme Atmosphäre im Garten sorgen.
Das Pflanzen solcher Pflanzen in Baumstämmen trägt dazu bei, die Anzahl der Bestäuber zu erhöhen und die Baumproduktivität zu steigern.
Pflanzen zur Mulchherstellung
Um Mulch in Baumstammkreisen zu erzeugen, können Sie Pflanzen verwenden, die eine dichte Abdeckung bilden, beispielsweise Bodendecker.
Sie tragen dazu bei, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und das Wachstum von Unkraut zu verhindern. Immergrün, Hufkraut und Bryozoen sind eine ausgezeichnete Wahl.
Immergrün bildet einen dichten Teppich und blüht mit wunderschönen blauen Blüten, Hufkraut hat große grüne Blätter und Moostierchen bilden eine dichte grüne Decke.
Diese Pflanzen schmücken nicht nur den Garten, sondern schaffen auch günstige Bedingungen für das Wachstum von Obstbäumen.
Kombination aus Dekorativität und Nützlichkeit
Das Pflanzen von Zierpflanzen in Baumstämmen verbessert nicht nur die Bedingungen für Obstbäume, sondern schmückt auch den Garten.
Beispielsweise sorgen Schwertlilien, Funkien und Astilben für Farbtupfer, ohne mit Bäumen um Nährstoffe zu konkurrieren.
Schwertlilien locken mit ihrer Farbenvielfalt, Funkien bilden wunderschöne grüne Büschel und Astilben schmücken den Garten mit ihren üppigen Blütenständen.
Durch die Kombination von Zier- und Nutzpflanzen können Sie einen schönen und funktionalen Garten gestalten.
Die Bedeutung regelmäßiger Pflege
Die regelmäßige Pflege der Pflanzen in den Baumstämmen ist wichtig, um ihre Gesundheit und Schönheit zu erhalten.
Vor allem in Trockenperioden müssen Pflanzen regelmäßig gegossen, gedüngt und von Unkraut befreit werden.
Es ist wichtig, den Zustand des Bodens zu überwachen und ihn gegebenenfalls zu lockern.
Die richtige Pflege der Pflanzen trägt zur Erhaltung ihrer Gesundheit bei und verbessert die Bedingungen für Obstbäume.
Zuvor haben wir über ein Produkt gesprochen , das Rosen vor Blattläusen schützt.