Tomaten sind Gemüsepflanzen, auf die Sommerbewohner nicht verzichten können. Bei richtiger Pflege erfreuen sie sich an saftigen Früchten.
Allerdings ist die Lage nicht immer so rosig. Unerfahrene Gärtner sind oft mit der Situation konfrontiert, dass sich Tomatenblätter kräuseln.
Warum passiert das? Schauen wir uns die Gründe genauer an.

Mangel an Feuchtigkeit
Wassermangel kann dazu führen, dass sich die Blätter kräuseln. Um solche Situationen zu verhindern, sollte vor allem im Sommer auf eine ausreichende Bewässerung geachtet werden.
Mangel an Nährstoffen
Tomaten benötigen wie andere Nutzpflanzen Nährstoffe. Ihr Mangel kann zu Problemen führen.
Um den richtigen Dünger auszuwählen, sollten Sie einen Spezialisten konsultieren.
Einsatz von Chemikalien
Im Kampf gegen Infektionen und Krankheiten greifen Sommerbewohner häufig auf Chemikalien zurück. Bei falscher Anwendung können sie Tomatenblättern schaden.
Deshalb ist es wichtig, die Produkte streng nach den Anweisungen zu verwenden und zu verhindern, dass das Medikament mit den Blättern der Pflanze in Kontakt kommt.
Schlechtes Wetter
Tomaten mögen keinen Frost, keine Sonne, keinen starken Wind oder keine Temperaturschwankungen. All dies kann zum Kräuseln der Blätter führen.
Um das Problem zu lösen, ist es besser, Tomaten in Gewächshäusern anzubauen.
Sobald Sie den Grund für das Kräuseln der Blätter herausgefunden haben, können Sie das Problem im Handumdrehen lösen.
Zuvor haben wir darüber gesprochen , Apfelbäume vor schädlichen Pilzen zu schützen .