Warum Kirsch-Eierstöcke fallen: 5 Hauptgründe

23.07.2024 18:54

Sommerbewohner und Gärtner stoßen häufig auf dieses Phänomen, wenn Eierstöcke auf Kirschbäume fallen.

Dieses alarmierende Zeichen kann bedeuten, dass Sie Ihre zukünftige Ernte bald verlieren könnten.

Lassen Sie uns herausfinden, warum das passiert und wie man Kirschen rettet.

Kirsche
Foto: © TUT NEWS

Der erste Grund ist das Vorhandensein von Schädlingen. Am häufigsten siedeln sich die Raupen des Apfelwicklers, der Pflaumenblattwespe oder des Dickbeinmotten sowie des Kupferkopf- und Blumenkäfers auf Obstbäumen an.

Der zweite Grund ist Krankheit. Gleichzeitig wird eine ausschließlich vorbeugende Behandlung der Pflanzen im zeitigen Frühjahr empfohlen, da Kirschen während der Blüte nicht behandelt werden können.

Außerdem fallen die Eierstöcke aufgrund von Feuchtigkeits-, Nährstoff- und Insektenmangel ab. Im letzteren Fall kann auf diese Option verzichtet werden, wenn Sie eine selbstbestäubende Kirschsorte gepflanzt haben.

Pflanzenwachstum und Wetterbedingungen beeinflussen es. Insbesondere reichlich Regen oder ein plötzliches Wiederauftreten von Frost führen auch zum Abfallen der Eierstöcke an Bäumen.

Irina Tint Autor: Irina Tint Herausgeber von Internetressourcen