Ammoniak oder Ammoniak ist eine Stickstoffquelle für Pflanzen.
Stickstoff ist für ihr Wachstum und ihre Entwicklung notwendig und am Prozess der Photosynthese und Proteinsynthese beteiligt.
Der Einsatz von Ammoniak trägt dazu bei, den Stickstoffmangel im Boden schnell auszugleichen und wirkt sich positiv auf den Allgemeinzustand der Pflanzen aus.

Optimaler Zeitpunkt zum Gießen
Pflanzen sollten in Zeiten aktiven Wachstums, in denen der Stickstoffbedarf besonders hoch ist, mit Ammoniak bewässert werden. Dies ist normalerweise im Frühling und Frühsommer der Fall.
Es ist wichtig, die Bewässerung morgens oder abends zu wählen, um eine schnelle Verdunstung des Ammoniaks bei direkter Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
Das Besprühen oder Gießen mit Ammoniak bei heißem Wetter kann zu Blattverbrennungen führen.
Korrekte Lösungskonzentration
Zur Herstellung einer Ammoniaklösung wird eine Konzentration von 10 % verwendet. Für 10 Liter Wasser müssen Sie 100 ml Ammoniak hinzufügen. Diese Dosierung ist für die meisten Garten- und Gemüsepflanzen sicher.
Bei der Arbeit mit Blumen oder Zimmerpflanzen wird empfohlen, die Lösungskonzentration auf 5 % zu reduzieren, um Schäden an empfindlichen Wurzeln und Blättern zu vermeiden.
Zur Herstellung der Lösung wird Ammoniak zunächst in einer kleinen Menge Wasser verdünnt und dann nach und nach zur Hauptflüssigkeitsmenge hinzugefügt.
Durch gründliches Mischen wird eine gleichmäßige Verteilung des Ammoniaks im Wasser gewährleistet und verhindert, dass sich die Substanz am Boden des Behälters absetzt.
Bewässerungsmethoden
Es gibt zwei Möglichkeiten, Pflanzen mit Ammoniak zu gießen: Wurzelbewässerung und Blattbesprühung.
Bei der Wurzelbewässerung wird die Lösung unter die Wurzel der Pflanze gegossen, damit der Stickstoff schnell in die aktive Absorptionszone der Wurzeln gelangt.
Beim Blattsprühen wird die Lösung auf die Blätter aufgetragen, um den Stickstoffmangel schnell auszugleichen.
Vorteile der Verwendung von Ammoniak
Die Verwendung von Ammoniak zur Bewässerung von Pflanzen hat viele Vorteile. Ammoniak wird von Pflanzen schnell aufgenommen und versorgt sie mit dem notwendigen Stickstoff. Dies fördert das aktive Wachstum, die Bildung grüner Masse und die Verbesserung des Allgemeinzustands der Pflanzen.
Das Gießen mit Ammoniak erhöht die Widerstandskraft der Pflanzen gegenüber Krankheiten und Stressfaktoren wie Trockenheit oder plötzlichen Temperaturschwankungen.
Darüber hinaus trägt Ammoniak zur Lockerung des Bodens und zur Verbesserung seiner Struktur bei.
Dadurch können Pflanzenwurzeln Wasser und Nährstoffe besser aufnehmen, was sich wiederum positiv auf den Ertrag und die dekorativen Eigenschaften der Pflanzen auswirkt.
Anzeichen eines Stickstoffmangels
Stickstoffmangel bei Pflanzen lässt sich an mehreren charakteristischen Anzeichen erkennen. Dies ist vor allem ein langsameres Wachstum und eine Blässe der Blätter.
Die Blätter können einen gelblichen Farbton annehmen und klein werden. In manchen Fällen fallen die unteren Blätter ab.
Stickstoffmangel führt auch zu einer Verschlechterung der Blüte und Fruchtbildung – Blüten werden klein und blass, Früchte werden klein und deformiert.
Bei den ersten Anzeichen eines Stickstoffmangels ist eine Blattdüngung mit Ammoniak erforderlich, um die Situation schnell zu beheben und den Pflanzen wieder ein gesundes Aussehen zu verleihen.
Es ist wichtig, auf die richtige Dosierung und Häufigkeit der Bewässerung zu achten, um eine Übersättigung des Bodens mit Stickstoff zu vermeiden, was sich ebenfalls negativ auf den Zustand der Pflanzen auswirken kann.
Vorsichtsmaßnahmen
Bei der Arbeit mit Ammoniak müssen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Ammoniak ist eine ätzende Substanz, die zu Verätzungen der Haut und der Schleimhäute führen kann.
Bei der Zubereitung der Lösung und beim Gießen der Pflanzen wird die Verwendung von Schutzhandschuhen und Schutzbrillen empfohlen. Es ist wichtig, den Kontakt der Lösung mit freiliegender Haut und Augen zu vermeiden.
Lagern Sie Ammoniak in einem dicht verschlossenen Behälter an einem kühlen, dunklen Ort, entfernt von Lebensmitteln und Medikamenten. Während der Lagerung ist es wichtig, die Unversehrtheit der Verpackung zu überwachen, um ein Austreten und Verdampfen von Ammoniak zu verhindern.