Rote oder grüne Äpfel: Was ist der Unterschied und welcher ist gesünder für den Anbau?

28.01.2025 04:10

Die Wahl zwischen dem Anbau von Apfelbäumen mit roten und grünen Äpfeln hängt vom Geschmack und den Vorlieben der Gärtner ab.

Rote Äpfel sind für manche Menschen süßer als grüne Äpfel, die als saurer gelten.

Rote Äpfel haben eine knackige Konsistenz und werden typischerweise wegen ihrer Saftigkeit und ihrem niedrigen pH-Wert geschätzt.

Apfel
Foto: © TUT NEWS

Diese Äpfel werden hauptsächlich frisch, in Salaten und als Desserts gegessen.

Grüne Apfelsorten sind für ihre Säure und ihren erfrischenden Geschmack bekannt. Sie werden häufiger zum Backen oder zur Herstellung von Apfelkuchen oder Karamelläpfeln verwendet.

Allerdings gibt es viele Kombinationen aus roten und grünen Äpfeln, einige mit einem gelben oder rosa Farbton.

Grüne Äpfel sind säuerlicher, während rote Äpfel süßer sind.

Grünrote Sorten haben einen süßen Geschmack und eine leichte Säure. Sie eignen sich für Vorspeisen, Soßen, Salate und Pasteten, sind jedoch nicht zum Backen geeignet.

Grüner Apfel ist die beste Quelle für die Vitamine A, B, C, E und K. Er enthält mehr Eisen, Kalium und Eiweiß als roter Apfel.

Laut Wissenschaftlern eignen sich grüne Äpfel am besten für Menschen, die abnehmen möchten.

Grüne Äpfel können auch etwas mehr Ballaststoffe und weniger Kohlenhydrate und Zucker enthalten als rote Äpfel.

Der einzige chemische Unterschied besteht darin, dass die Schale roter Äpfel Anthocyane enthält, die Schale grüner Äpfel hingegen nicht.

Die Pflege von Apfelbäumen mit roten und grünen Äpfeln ist fast gleich.

Zu den Grundregeln gehören Gießen, Düngen, Beschneiden, Schädlingsbekämpfung und Mulchen.

Elena Gutyro Autor: Elena Gutyro Herausgeber von Internetressourcen