Ist es möglich, einen Kürbis mit Asche zu füttern: Geheimnisse der Gärtner für eine Rekordernte

28.07.2024 04:10

Kürbis ist eine erstaunliche Pflanze, die Gärtner mit ihren beeindruckenden Früchten begeistern kann.

Um eine reiche Ernte zu erzielen, ist es jedoch wichtig, die Ernte richtig zu pflegen.

Eine der wirksamsten Düngemethoden ist die Verwendung von Asche. Wie gerechtfertigt ist dieser Ansatz?

Kürbis
Foto: © TUT NEWS

Vorteile von Asche für Kürbis

Asche ist ein wertvoller organischer Dünger, der viele nützliche Stoffe enthält. Es enthält Kalium, Phosphor, Kalzium, Magnesium und verschiedene Spurenelemente, die für die gesunde Entwicklung von Kürbis notwendig sind.

Die Verwendung von Asche als Dünger trägt zur Verbesserung der Bodenstruktur bei, erhöht die Fruchtbarkeit und stimuliert das Pflanzenwachstum.

Merkmale der Verwendung von Asche

Bei der Verwendung von Asche als Kürbisdünger sind mehrere wichtige Aspekte zu beachten.

Sie können Asche sowohl während der Pflanzung als auch während der Vegetationsperiode hinzufügen. Für die Bodenbearbeitung vor der Aussaat wird die Zugabe von 100-150 Gramm Asche pro Quadratmeter empfohlen.

Während des Kürbiswachstums erfolgt die Düngung alle 2-3 Wochen mit einer wässrigen Aschelösung.

Vorbereitung der Aschelösung

Um eine Nährlösung herzustellen, müssen Sie 200-300 Gramm gesiebte Asche nehmen und diese mit 10 Liter warmem Wasser auffüllen.

Die Mischung wird gründlich gemischt und einen Tag lang ziehen gelassen. Vor Gebrauch sollte die Lösung filtriert und im Verhältnis 1:10 mit Wasser verdünnt werden. Die resultierende Mischung wird an der Wurzel über den Kürbis gegossen, wobei ein Kontakt mit den Blättern vermieden wird.

Kombination von Asche mit anderen Düngemitteln

Um die Wirksamkeit der Asche bei der Fütterung von Kürbissen zu erhöhen, sollte sie mit anderen organischen Düngemitteln gemischt werden.

Eine spürbare Verbesserung lässt sich durch die Kombination von Asche mit Kompost oder Humus erzielen.

Diese umfassende Methode versorgt die Pflanzen mit allen notwendigen Nährstoffen und fördert die Entwicklung großer Früchte.

Einfluss von Asche auf den pH-Wert des Bodens

Eine wichtige Eigenschaft der Asche ist ihre Fähigkeit, den Säuregehalt des Bodens zu reduzieren. Kürbis bevorzugt eine neutrale oder leicht alkalische Umgebung, daher ist die Zugabe von Asche besonders auf sauren Böden sinnvoll.

Es sollte jedoch darauf geachtet werden, einen übermäßigen Anstieg des pH-Werts zu verhindern, der sich negativ auf die Aufnahme bestimmter Elemente durch Pflanzen auswirken kann.

Vorbeugung von Krankheiten und Schädlingen

Die Fütterung von Kürbissen mit Asche verbessert nicht nur die Ernährung der Pflanzen, sondern schützt sie auch vor Schädlingen und Krankheiten.

Asche hat antiseptische Eigenschaften und stößt viele Insekten ab.

Die regelmäßige Verwendung von Asche verringert das Risiko der Entwicklung von Pilzkrankheiten und erhöht die Gesamtresistenz der Pflanzen gegenüber schädlichen Faktoren.

Alternative Aschequellen

Zum Füttern von Kürbis können Sie Asche unterschiedlicher Herkunft verwenden. Am wertvollsten ist die Asche, die beim Verbrennen von Laubholz entsteht.

Aber auch Asche aus brennendem Stroh, Sonnenblumenschalen oder anderen Pflanzenresten ist geeignet. Es ist wichtig, die Verwendung von Asche aus der Verbrennung von Kohle oder Torf zu vermeiden, da diese schädliche Verunreinigungen enthalten kann.

Valeria Kisternaya Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Vorteile von Asche für Kürbis
  2. Merkmale der Verwendung von Asche
  3. Vorbereitung der Aschelösung
  4. Kombination von Asche mit anderen Düngemitteln
  5. Einfluss von Asche auf den pH-Wert des Bodens
  6. Vorbeugung von Krankheiten und Schädlingen
  7. Alternative Aschequellen