Feinheiten der Bewässerung von Pflanzen bei Hitze: Empfehlungen eines Agronomen

26.06.2024 21:34

Alle Sommerbewohner wissen, dass Sie Ihre Pflanzen nicht mitten im Nirgendwo gießen können, aber die Empfehlungen hören hier nicht auf.

Wasser ist die Grundlage, ohne die keine einzige Pflanze im Garten lange überleben kann. Pflanzen können ohne Düngung oder Lockerung überleben, doch ohne Feuchtigkeit haben sie keine Chance.

Heißes Wetter stellt Gärtner auf die Probe, denn in dieser Zeit benötigen Pflanzen mehr Aufmerksamkeit.

Pflanzen
Foto: © TUT NEWS

Die Expertin der Online-Publikation HERE NEWS, die Agronomin Anastasia Kovrizhnykh, teilte ihre Empfehlungen mit.

Pflanzen bei heißem Wetter gießen

Als erstes ist die Bodenart zu berücksichtigen. Beispielsweise ist Sandboden in höheren Lagen anders mit Wasser gesättigt als schwarzer Boden im Tiefland. Im ersten Fall wird mehr Wasser verbraucht.

Die Bewässerung bei heißem Wetter erfolgt abends, wenn die Sonnenaktivität minimal ist. Sie können dies früh morgens tun, effektiver ist es jedoch, die Pflanzen abends zu gießen.

In der Nacht hat die Feuchtigkeit Zeit, gut aufgenommen zu werden, und die Pflanzen haben einen Vorrat für den ganzen Tag, während die Sonne „brennt“.

Wenn Sie morgens gießen, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass das Wasser in ein paar Stunden unter den sengenden Strahlen verdunstet. Weniger Nutzen.

Bei heißem Wetter ist es besser, jeden Tag zu gießen. Ideal ist es, wenn der Boden immer leicht feucht ist. Daher muss gründlich gegossen werden; das Wasser muss tiefer als 3-5 cm in den Boden eindringen.

Die größten Wasserliebhaber im Garten sind Gurken. Am schwierigsten ist es für diese Pflanze, wenn es an Feuchtigkeit mangelt. Gurken müssen an der Wurzel gewässert und besprüht werden.

Diese Pflanze sollte jedoch niemals mit kaltem Wasser gegossen werden. Es ist besser, morgens Wasser in ein Fass zu füllen, das sich tagsüber auf das optimale Niveau erwärmt.

Zuvor haben wir Ihnen erklärt, wie Sie preiswerten Dünger für Blumen herstellen.

Dmitri Bobrow Autor: Dmitri Bobrow Herausgeber von Internetressourcen

Anastasia Kovrizhnykh Experte: Anastasia KovrizhnykhExperte / HIER NEUIGKEITEN