Der März ist der perfekte Zeitpunkt, um den Grundstein für eine beeindruckende Ernte zu legen.
Es gibt ein paar Tipps, die Ihnen dabei helfen, in dieser Saison die größten Tomaten zu züchten.
Beginnen Sie mit Samen
Sorten wie „Bull’s Heart“ oder „Giant“ sind berühmt für ihre großen Früchte, die über ein Kilogramm wiegen können.

Säen Sie sie in Behälter mit lockerer Erde, vermischt mit Kompost. Die Sprossen brauchen Wärme und viel Licht, stellen Sie sie daher auf die Fensterbank oder unter Lampen.
Die ersten Triebe erscheinen in einer Woche, wenn die Temperatur nicht unter zwanzig Grad fällt.
Vorsichtig gießen, damit die Wurzeln nicht faulen, aber nicht austrocknen.
Boden
Ebenso wichtig ist es, den Boden zu überwachen. Geben Sie vor dem Pflanzen Humus oder Kompost hinzu, um den Boden nährstoffreicher zu machen.
Lockern Sie den Boden jede Woche, damit die Wurzeln Sauerstoff erhalten. Eine Düngung mit Kalium und Phosphor trägt dazu bei, dass die Früchte größer werden, übertreiben Sie es aber nicht mit der Stickstoffdüngung – sonst bilden sich viele Blätter, aber keine Tomaten.
Transplantation und Pflege
Wenn es draußen wärmer wird, verpflanzen Sie die Setzlinge ins Freiland oder in ein Gewächshaus.
Installieren Sie sofort stabile Stützen - dicke Pfähle oder Spaliere, damit die Büsche unter der Last der Früchte nicht brechen.
Schneiden Sie überzählige Triebe regelmäßig ab und lassen Sie die Hauptstämme stehen, damit die Pflanze ihre Energie auf die Entwicklung der Tomaten konzentrieren kann.
Mulchen Sie den Boden mit Stroh oder Grasschnitt, um die Feuchtigkeit zu bewahren und das Wachstum von Unkraut zu verhindern.
Schädlinge wie Blattläuse oder Weiße Fliegen können Schaden anrichten, besprühen Sie die Büsche daher mit einem Knoblauchaufguss oder einer Seifenlösung.
Für das beste Aroma pflücken Sie die Früchte, wenn sie vollreif sind.
Gießen Sie die Büsche abends und vermeiden Sie, dass Wasser auf die Blätter gelangt, da sich sonst Pilzbefall bilden kann.
Wenn Sie Zeit und Mühe sparen möchten, ist die Tropfbewässerung eine gute Option. Bei heißem Wetter beschatten Sie die Pflanzen mit einem leichten Stoff, um zu verhindern, dass die Schale der Früchte reißt.
Wichtige Kleinigkeiten
Manchmal übersehen Gärtner Kleinigkeiten, die das Ergebnis stark beeinflussen.
So sollte beispielsweise der Abstand zwischen Sträuchern mindestens einen halben Meter betragen, damit sich die Pflanzen nicht gegenseitig behindern.
Lüften Sie das Gewächshaus an warmen Tagen, wenn Sie dort Tomaten anbauen, da die Feuchtigkeit sonst zu Fäulnis führt.
Prüfen Sie vor dem Pflanzen der Setzlinge den Wetterbericht – wiederkehrender Frost kann junge Pflanzen zerstören.
Wenn der Sommer regnerisch ist, decken Sie die Beete mit Folie ab, um eine Überwässerung der Wurzeln zu verhindern.
Behalten Sie die Büsche ständig im Auge, denn ein rechtzeitig erkanntes Problem lässt sich leichter lösen.
Große Tomaten benötigen mehr Nährstoffe als normale Sorten. Sparen Sie deshalb zu Beginn der Saison nicht an Bio-Ernährung.
Mit der Erfahrung lernen Sie, die Mangelerscheinungen Ihrer Pflanzen zu spüren und können die Pflege entsprechend anpassen.
Eine riesige Ernte ist nicht nur Nahrung, sondern auch ein Grund zum Stolz, besonders wenn Ihre Nachbarn anfangen, Sie nach Ihren Geheimnissen zu fragen.