Selbst auf einer kleinen Fläche können Sie eine beträchtliche Ernte anbauen, da diese Sorten nicht nach Menge, sondern nach Gewicht geerntet werden.
Es gibt verschiedene Kartoffelsorten, deren Knollengewicht durchschnittlich etwa 200–250 g beträgt.
Um einen Teller köstlicher Kartoffelpuffer zuzubereiten, reichen nur 2-3 dieser Kartoffeln.

Anastasia Kovrizhnykh, Expertin der Online-Publikation „HERE NEWS“, Agrarwissenschaftlerin, nannte Sorten, auf die es sich zu achten lohnt.
„Rodrigo“
Die Sorte ist gegen viele Krankheiten resistent. Die Ernte kann etwa 70–85 Tage nach der Pflanzung erfolgen.
Die Knollen von „Rodrigo“ sind oval-rund mit roter Schale und wiegen durchschnittlich 200 g. Es gibt jedoch Exemplare, die mehr als 500 g wiegen.
„Tulejewski“
Nach der Keimung verbleiben noch ca. 50-60 Tage bis zur Ernte. Ovale, runde Früchte wiegen 200-300 g. „Tuleevsky“ eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Püree.
„Lasunak“
Eine belarussische Sorte, deren Name ins Russische als „Delikatesse“ übersetzt wird, was auf hohe Geschmacksqualitäten hinweist.
Die Geschwindigkeit der Pflanzenreife hängt vom Wetter ab, aber im Durchschnitt werden Kartoffeln 80–110 Tage nach dem Auflaufen geerntet.
Die Knollen haben eine helle Schale und ein durchschnittliches Gewicht von 150-200 g.
"Glück"
Eine weitere Option für Sommerbewohner, die große Kartoffeln anbauen möchten. Das Gewicht der Knollen beträgt 150–250 g und die Ernte kann 60–80 Tage nach dem Auflaufen erfolgen.
Zuvor haben wir darüber gesprochen , wie die kluge Auswahl von „Nachbarn“ für Pflanzen dazu beiträgt, sie vor Schädlingen zu schützen.