Heute ist der 29. August, Donnerstag: der 242. Tag des Jahres nach dem Gregorianischen Kalender. Das Jahr endet in 124 Tagen.
Die Sonne geht um 5:30 Uhr Moskauer Zeit auf, um 19:33 Uhr geht sie unter den Horizont. Um 12:31 Uhr wird die Leuchte ihren Höhepunkt erreichen.
Die Tageslichtstunden dauern 14 Stunden und 3 Minuten, die dunklen Zeiten dauern 9 Stunden und 57 Minuten.

Kirchliche Feiertage
10. Woche nach Pfingsten. Es gibt keinen Beitrag. Nachfest Mariä Himmelfahrt.
Am 29. August feiert die Kirche die Überführung des nicht von Hand geschaffenen Bildes (Ubrus) des Herrn Jesus Christus von Edessa nach Konstantinopel. Der beliebte Name des Feiertags ist Nut Spas.
Namenstage: Akim, Alexander, Anna, Lavrentiy, Nikodim, Nil, Stepan, Yakov.
Weltliche Feiertage
Am 29. August feiert die Welt den Internationalen Tag gegen Atomtests.
Ereignisse vom 29. August
Im Jahr 1831 setzte Michael Faraday erfolgreich den ersten elektrischen Transformator ein.
1883 stellte der kanadische Erfinder Thomas Ahern den ersten Elektroherd vor.
1885 erhielt der deutsche Designer Gottlieb Daimler ein Patent für ein Motorrad.
1982 berichteten Wissenschaftler aus Deutschland über die Entdeckung des 109. chemischen Elements des Mendelejew-Periodensystems – Meitnerium.
Wer wurde am 29. August geboren?
Der englische Philosoph John Locke wurde 1632 geboren.
Im Jahr 1862 wurde der Schriftsteller und Nobelpreisträger Maurice Maeterlinck geboren.
1958 wurden Michael Jackson und die Sängerin Olga Zarubina geboren.
1982 wurde die Schauspielerin Marina Alexandrova geboren.
Volkszeichen
Wenn sich die Kraniche bereits im Süden versammelt haben, kommt es am 14. Oktober (Pokrov) zum ersten Frost.
Donner über den Orekhovy-Heilbädern kündigt einen warmen Herbst an.
Wenn es auf den Stauseen keine Wellen gibt, wird der Herbst ruhig und der Winter schneearm sein.
Gutes Wetter verspricht einen schnellen Winter und frühen Frühling.
In der Nacht zum 29. August sind keine hellen Sterne am Himmel zu sehen, dann ist das Wetter klar und trocken.