Traditionell wird der 3. September laut Volkskalender als Tag Abrahams von Smolensk gefeiert.
Dieser Feiertag ist vor allem dafür bekannt, dass man an diesem Tag der landläufigen Meinung nach auf das Wetter achten sollte.
So glaubte man insbesondere, dass die Wärme draußen noch einen weiteren Monat anhalten würde.

Wenn der Nordwind weht, wird es bald kalt.
Weht der Wind aus Süden? Bequemes und günstiges Arbeiten wird sich erheblich verzögern.
Ebenfalls am 3. September werden traditionell die Namenstage von Alexander, Ephraim, Martha und Paulus gefeiert.
Man geht allgemein davon aus, dass Menschen mit den oben genannten Namen einen sehr zurückhaltenden Charakter haben.
Diese Personen streiten in der Regel nicht mit anderen. Sie lösen Probleme auf andere Weise.
Für solche Personen ist es recht einfach, vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen. Sie sind nett und angenehm im Gespräch und wissen, wie man Geheimnisse bewahrt.
Wetterzeichen
Draußen weht ein Ostwind – die Sonne bleibt verweilen.
Westwindböen sind zu spüren – es wird regnen.
Eicheln gibt es in Hülle und Fülle – Weihnachten wird sehr schneereich sein.
Die Wipfel der Bäume sind gelb geworden – der Herbst kommt recht früh.
Der Fuß der Bäume ist gelb geworden – der Altweibersommer wird noch lange anhalten.