Durch das Einweichen kann der volle Geschmack des Herings besser zur Geltung kommen.
Das Einlegen dieses Fisches in Milch ist sehr beliebt. Die Kombination ist zwar seltsam, funktioniert aber, wenn Sie keinen sehr salzigen Snack brauchen.
Aber Hering kann nicht nur in Milch eingelegt werden. Es stehen zahlreiche weitere Optionen zur Verfügung.

Mineralwasser
Manche Köche empfehlen die Verwendung von kohlensäurehaltigem Mineralwasser mit Zitronenscheiben.
Der Fisch wird zarter und der Geschmack feiner und angenehmer.
Kefir
Die beste Alternative zur Milch. Allerdings bekommt der Hering in diesem Fall zusätzlich einen säuerlichen Geschmack.
Tee
Eine bewährte Methode, wenn der Hering locker ist. Das Einlegen in starken Tee verleiht dem Fisch Festigkeit.
Wein
Dafür ist ausschließlich die Farbe Rot geeignet. Aber zuerst muss der Wein mit Zucker, Essig und Gewürzen 5 Minuten lang kochen.
Außerdem sollte der Hering zunächst in Mineralwasser eingeweicht und dann geschnitten werden.
Anschließend mit der Weinmarinade aufgießen, die Zwiebeln dazugeben und in den Kühlschrank stellen. Der Fisch erhält einen ungewöhnlichen und exquisiten Geschmack und ein außergewöhnliches Aroma.