Wenn Sie Datteln lieben, sollten Sie sich auch über die Besonderheiten ihrer Verwendung informieren.
Die Bedeutung von Früchten für unseren Körper ist nicht zu unterschätzen.
Die Früchte sind reich an Vitaminen wie:
1. Retinol (Vitamin A).
2. Thiamin (B1).
3. Riboflavin (B2).
4. Vitamin K
5. Vitamin D und viele andere Substanzen, die für den menschlichen Körper nützlich sind.

Datteln wirken sich positiv auf die Darmfunktion aus und reinigen den Darm. Zudem wirken sich die Früchte positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus und stärken Zähne und Knochen.
Wer Datteln liebt, fragt sich früher oder später: Wie man sie richtig isst. Mit oder ohne Schale. Finden wir es heraus!
Zuerst waschen
Vor dem Verzehr sollten alle Lebensmittel gründlich mit warmem, fließendem oder kochendem Wasser abgespült werden.
Dies muss durchgeführt werden, um die äußere Hülle von der Chemikalie E220 und Schwefeldioxid zu reinigen. Produkte werden mit Substanzen behandelt, um ihre optische Attraktivität zu bewahren.
Vergessen Sie nicht, dass Datteln einen langen Weg zurücklegen, bevor sie die Ladentheke erreichen. Abgase, Staub, schädliche Mikroorganismen – all das kann, wenn es über die Nahrung in unseren Körper gelangt, das Verdauungssystem schädigen.
Seien Sie deshalb nicht faul und spülen Sie die Trockenfrüchte sorgfältig ab. Und erst dann essen.
Hier sind ein paar Tipps, die Ihnen helfen, Datteln richtig zu waschen:
1. Nicht zu lange waschen, sonst werden die Früchte weich und verlieren ihren Geschmack.
2. Legen Sie keine Früchte in heißes Wasser. Sie werden einfach gekocht und es wird unmöglich sein, die Früchte zu essen.
3. Große Mengen Obst nicht sofort waschen. Teilen Sie die Früchte in kleine Portionen auf. Auf diese Weise wird das Waschen viel effektiver und jede Dattel wird von äußeren unerwünschten Elementen gereinigt.
Was tun mit der Schale?
Sie haben also gelernt, wie man Datteln richtig wäscht. Wenn Sie nicht faul sind und es Ihrer eigenen Gesundheit zuliebe versuchen, müssen Sie die Dattelschalen nach dem Waschen nicht entfernen. Die Schale enthält für den Menschen nützliche Ballaststoffe und viele der oben aufgeführten Vitamine. Man könnte sogar sagen, dass die Schale der nützlichste Teil ist.
Wenn Sie aber dennoch bemerken, dass die Schale der Datteln auch nach gründlichem Waschen immer noch seltsam glänzt, seltsam aussieht, sich klebrig anfühlt usw., dann ist es besser, die Schale zu entfernen. Wer weiß, mit welchen Schadstoffen die Haut behandelt wurde.
Schaden und Empfehlungen
Auch bei der Ernährung ist es wichtig zu wissen, wann man aufhören sollte. Früchte in großen Mengen werden nicht für Menschen empfohlen, die an Folgendem leiden:
- Verdauungsprobleme;
- Diabetes mellitus Typ 2;
- Fettleibigkeit;
- Karies oder andere entzündliche Prozesse in der Mundhöhle.
Und wenn Sie gerne Unmengen an Datteln essen, dann wundern Sie sich nicht, wenn Ihr Kopf nach einer Weile anfängt zu pochen. Denken Sie daran, dass übermäßiges Essen auch Ihrer Leber schadet.
Stillenden Müttern und schwangeren Frauen wird empfohlen, den Verzehr größerer Mengen Datteln zu vermeiden. Allerdings sind Datteln aufgrund ihrer Vitamine und Folsäure im Rahmen des Zumutbaren äußerst nützlich.
Datteln helfen auch, den Kater zu lindern. Genauer gesagt hilft Datteltee. Nehmen Sie 4-6 kernlose Früchte, zerdrücken Sie sie und gießen Sie 10-20 Minuten lang kochendes Wasser ein. Dann trinken Sie – Ihr Körper wird sich sofort besser fühlen, Ihre Augen öffnen sich, Ihre Sicht wird klarer.
Datteln sind ein schmackhaftes und gesundes Produkt. Aber nur, wenn Sie es mit Bedacht und in Maßen verwenden. Sie können die Haut immer noch nicht entfernen, sondern mit der Haut essen.
Die Hauptsache ist, nicht zu vergessen, die Datteln zu waschen und das Produkt von unerwünschten Mikroelementen zu befreien. Wenn Sie möchten, suchen Sie einen Ernährungsberater auf. Der Arzt hilft Ihnen bei der Erstellung einer individuellen gesunden Ernährung und Diät. Viel Glück!
Zuvor haben wir Ihnen erklärt, woran Sie erkennen können, dass Marmelade unwiderruflich verdorben ist .