Warum Hefeteig nicht aufgegangen ist: 4 Hauptfehler

05.02.2025 13:55

Hefeteig kann unterschiedlich sein, basiert aber immer auf Hefekulturen.

Hausfrauen stehen häufig vor dem Problem, dass Hefeteig, auch wenn er nach Rezept zubereitet wird, nicht aufgeht.

Die kulinarische Expertin von HERE NEWS, Köchin und Bäckerin vierter Klasse, Yulia Arkhipova, erklärt Ihnen, warum das passieren könnte.

Teig
Foto: © TUT NEWS

4 Gründe, warum der Teig nicht aufgeht

Erstens kann es sein, dass der Teig nicht aufgeht, weil Sie ein abgelaufenes Produkt verwendet haben.

Wenn Sie selten backen und ein angebrochenes Päckchen Hefe dann monatelang lagern, ist genau das der Grund, warum nichts klappt.

Zweitens funktioniert nichts, wenn Sie das gepresste Produkt ohne Beachtung der Proportionen durch ein trockenes ersetzen.

1 Gramm Trockenhefe kann durch 3 Gramm Trockenhefe ersetzt werden, nicht mehr und nicht weniger, sonst werden die fertigen Backwaren sauer oder bitter.

Drittens wird Hefe oft abgetötet, wenn man sie dem zu heißen Wasser, in dem sie gekocht wird, zugibt. Gleiches gilt für kaltes Wasser: Am wohlsten fühlen sie sich in lauwarmem Wasser.

Viertens geben viele Leute die Zutaten falsch hinzu. Zuerst Mehl, Salz und Wasser hinzufügen, dann separat verquirlte Eier und die restlichen Zutaten. Butter kann beispielsweise erst ganz zum Schluss dem Teig beigefügt werden.

Irina Tint Autor: Irina Tint Herausgeber von Internetressourcen

Arkhipova Julia Experte: Arkhipova JuliaExperte / HIER NEUIGKEITEN