Trinken und abnehmen: Warum Kefir Rjaschenko im Kampf um Ihre Gesundheit schlägt

01.03.2025 02:10

Der Morgen beginnt mit einer Entscheidung: Kefir oder fermentierte Backmilch in ein Glas gießen.

Wenn das Ziel jedoch darin besteht, ein paar Kilos abzunehmen und sich besser zu fühlen, ist Kefir häufiger die Wahl.

Das Getränk ist zu einem Favoriten derjenigen geworden, die auf ihre Figur und Gesundheit achten und fermentierte Backmilch in den Hintergrund treten lassen.

Kefir
Foto: Pixabay

Warum Kefir gewinnt und wie er der Gesundheit hilft, werden wir jetzt herausfinden.

Probiotika für den Bauch

Kefir wird mit einem Starter aus lebenden Bakterien und Hefe hergestellt, was ihn zu einem Vorrat an Probiotika macht.

Sie verbessern die Darmfunktion, beschleunigen den Stoffwechsel und unterstützen den Körper bei der Fettverbrennung.

Auch Rjaschenka enthält nützliche Mikroorganismen, allerdings sind diese durch die Erhitzung der Milch beim Kochen weniger vorhanden und die Wirkung ist schwächer.

Kefir belebt im wahrsten Sinne des Wortes die Verdauung und ist daher ein hervorragendes Mittel zur Gewichtsabnahme.

Weniger Kalorien, mehr Sättigung

Ein Glas Kefir enthält etwa 100 Kalorien und ein Minimum an Fett, während Rjaschenka mit seiner dicken Konsistenz eher bei 150 liegt.

Kefir löscht dank Eiweiß den Hunger, ohne den Körper zu belasten und ist ideal für alle, die auf Kalorien achten.

Rjaschenka ist lecker und nicht weniger gesund, aber aufgrund ihrer Dichte und ihres süßlichen Geschmacks wird sie eher als Snack denn als Grundnahrungsmittel verwendet.

Elena Gutyro Autor: Elena Gutyro Herausgeber von Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Probiotika für den Bauch
  2. Weniger Kalorien, mehr Sättigung