Schmalz ist ein kalorienreiches Produkt, daher ist es unmöglich, viel davon zu essen.
Am häufigsten wird Schmalz im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahrt, in der Annahme, dass es dort jahrelang liegen kann.
Die kulinarische Expertin HERE NEWS, Köchin und Bäckerin der vierten Kategorie, Yulia Arkhipova, verrät Ihnen gerne, wie das Produkt richtig haltbar ist und ob es tatsächlich lange haltbar ist.

So lagern Sie Schmalz richtig
Wenn es sich um kleine Portionen des Produkts handelt, kann es mehrere Tage lang einfach im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Wenn Sie jedoch ein größeres Stück Schmalz aufbewahren müssen, ist es besser, dafür den Gefrierschrank zu verwenden.
Entgegen der landläufigen Meinung ist Schmalz nur wenige Monate haltbar. Das Rohprodukt sollte innerhalb von zwei Monaten verzehrt werden, im Gefrierschrank ist es bis zu drei Monate haltbar.
Wichtig ist auch die richtige Verpackung. Es wird empfohlen, das Schmalz in Leinwand oder Papier einzuwickeln, es dann in eine Plastiktüte zu legen und aufzubewahren.