Je langsamer und gründlicher Sie Ihr Essen kauen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie sich schneller satt fühlen.
Und Sie werden weniger Kalorien benötigen.
Natürlich – so viel Bewegung und körperliche Aktivität wie möglich. Weder Kraftübungen noch Ausdauertraining sollten vernachlässigt werden.

Darüber hinaus lässt bei einem konstanten Trainingsrhythmus das Hungergefühl nach, normalisiert sich und der Körper gelangt als selbstregulierendes System auf eine andere Ebene der Berechnung und Aufnahme der benötigten Stoffe.
Spezielle Diäten sind in der Regel nicht notwendig. Achten Sie darauf, Wasser zu sich zu nehmen – es steigert den Stoffwechsel um ein Viertel und hilft, überschüssige Kalorien zu verbrennen, auch solche, die sich in Form von Fettgewebe angesammelt haben.
So viel Ballaststoffe und Eiweiß, Gemüse, Obst wie möglich. Es stellt sich ein Sättigungsgefühl ein, aber die Ansammlung von überschüssigem Gewebe hört auf.
Versuchen Sie, Stress abzubauen und das Essen nicht mehr in den Vordergrund zu stellen. Ein wenig Willenskraft – und das alles wird greifbare Ergebnisse bringen. Beim Essen sind kleine Teller von Vorteil. Reine Psychologie, wie Selbsttäuschung, aber es funktioniert wirklich!
Der regelmäßige Konsum von Kaffee und grünem Tee reduziert Ihren Appetit. Gleiches gilt für scharfe Speisen.
Versuchen Sie, süße Limonaden und Lebensmittel mit leicht verdaulichen Kohlenhydraten aus Ihrer Ernährung auszuschließen. Kuchen und Kekse verwandeln sich sehr schnell in die verhasste Fettschicht auf dem Bauch.
Besuchen Sie einen Ernährungsberater und prüfen Sie die Liste geeigneter Nahrungsergänzungsmittel und Nahrungsergänzungsmittel, die Ihnen dabei helfen, schnell, intensiv und sicher Gewicht zu verlieren.
Essen Sie möglichst wenig geräucherte, gesalzene und frittierte Lebensmittel. Vermeiden Sie Alkohol.