Das Geheimnis einer knusprigen Kruste: Der fatale Fehler, der zu matschigen Kuchen führt

26.02.2025 14:07

Der Ofen piept und man nimmt den Kuchen heraus und hofft auf ein perfektes Ergebnis.

Allerdings ist die Kruste weich und die Füllung feucht.

Viele Hausfrauen tappen in diese Falle und merken nicht, wo der Fehler liegt, obwohl die Lösung an der Oberfläche liegt.

Torte
Foto: Pixabay

Problem mit dem Ofen

Das Problem liegt oft im Ofen.

Dabei schiebt man das Backblech in die Mitte und schaltet nur die Unterhitze ein.

Der Teig ist unten durchgebacken, die Oberseite bleibt jedoch blass und roh.

Das Knirschen entsteht durch die von allen Seiten einwirkende Hitze, die die Oberfläche austrocknet.

Backtechnik

Ein weiterer Fehler ist, die Tür zu früh zu öffnen.

Der Dampf, der für das Aufgehen des Teiges sorgt, entweicht und die Kruste wird nicht fest.

Einige verfügen sowohl über einen Heiz- als auch einen Konvektionsmodus.

Der Kuchen wird etwas oberhalb der Mitte platziert und ohne weitere Kontrolle 15 Minuten lang stehen gelassen.

Nach dem Backen nicht in der Form, sondern auf einem Rost abkühlen lassen, damit sich keine Feuchtigkeit ansammelt.

Handelt es sich um einen festen Teig, etwa Mürbeteig, wird dieser vor dem Ausrollen etwas abgekühlt, um die Form zu verbessern.

Köche empfehlen, die Oberseite einige Minuten vor Schluss mit Milch oder Ei zu bestreichen.

Wenn die Füllung saftig ist, kann noch ein Löffel Speisestärke hinzugegeben werden, damit der Saft den Boden nicht durchweicht.

Wenn er diese Schritte ausprobiert, wird der Kuchen goldbraun und hat eine Kruste, die man immer wieder abbrechen möchte.

Elena Gutyro Autor: Elena Gutyro Herausgeber von Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Problem mit dem Ofen
  2. Backtechnik