Chef's Secret: Warum Ihre Pfannkuchen immer anbrennen

26.02.2025 15:15

Auch wenn Sie den Teig nach Großmutters Rezept kneten, kann das Ergebnis enttäuschend sein.

Die Nuance liegt in der Temperatur der Pfanne.

Die meisten Leute erhitzen es, bis es raucht, weil sie denken, dass die Pfannkuchen dadurch knusprig werden. Durch Überhitzung wird die Antihaftbeschichtung allerdings zerstört und Teigtropfen bleiben sofort kleben.

Mist
Foto: © TUT NEWS

Eine Bratpfanne aus Gusseisen muss beispielsweise vorher eingebrannt werden, wird sie jedoch überhitzt, beginnt das Öl zu rauchen und zu brennen. Und Teflonpfannen geben bei Temperaturen über 230 °C giftige Dämpfe ab.

Ein weiterer Fehler ist die falsche Konsistenz des Teiges. Zu dick? Statt Milch Sprudelwasser hinzufügen.

Die Kohlensäurebläschen machen die Pfannkuchen luftig und verhindern, dass sie anbrennen.

Doch nur wenige wissen, dass auch der Fettgehalt der Milch Einfluss auf das Ergebnis hat. Beispielsweise macht Magermilch den Teig „gummiartig“ und Sahne macht ihn zu dick. Ideal ist Milch mit 2,5 % Fett oder pflanzliche Analoga (Mandel, Hafer).

Geheimnisse perfekter Pfannkuchen von den Profis

Verwenden Sie zwei Mehlsorten. Mischen Sie Weizen und Buchweizen (Verhältnis 1:1) – so werden die Pfannkuchen aromatisch und zart.

Den Teig ruhen lassen. Durch die Ruhezeit von 20–30 Minuten kann das Gluten aufquellen und der Teig reißt nicht.

Kontrollieren Sie die Dicke. Den Teig mit einer Schöpfkelle hineingießen und die Pfanne sofort drehen – so wird der Pfannkuchen gleichmäßiger.

Bratpfannen-Lifehacks

  • Überprüfen Sie die Temperatur mit einem Tropfen Test. Wenn es brutzelt, aber nicht anbrennt, ist es perfekt.
  • Waschen Sie die Bratpfanne nicht mit Seife. Wischen Sie es mit einem Papiertuch ab und fetten Sie es mit Öl ein – so hält die Antihaftbeschichtung länger.
  • Verwenden Sie eine Silikonbürste. Es verteilt das Öl in einer dünnen Schicht, ohne Pfützen zu hinterlassen.

Nützliche Tipps

  • Verwenden Sie eine Bratpfanne mit dickem Boden (Gusseisen, Keramik) – diese verteilen die Hitze gleichmäßig.
  • Vor dem ersten Pfannkuchen die Pfanne mit einer auf einer Gabel platzierten halben Kartoffel einfetten. Dadurch entsteht eine dünne Schutzschicht ohne überschüssiges Öl.
  • Wenn der Teig bricht, 1 EL hinzufügen. l. Stärke pro Glas Mehl - sie bindet die Zutaten.

Irina Tint Autor: Irina Tint Herausgeber von Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Geheimnisse perfekter Pfannkuchen von den Profis
  2. Bratpfannen-Lifehacks
  3. Nützliche Tipps