Die Farbe Weiß gilt als universell und wird daher häufig in der Innenarchitektur verwendet.
Bei falscher Anwendung kann diese Farbe jedoch den Innenraum ruinieren.
Eine Expertin für Design und Innenarchitektur , Yulia Tychino, erklärte, welche Fehler in diesem Fall vermieden werden sollten.

Lassen Sie überall Weiß
Es kommt vor, dass in Räumen häufig einige Elemente standardmäßig weiß gestrichen sind.
Dies gilt beispielsweise für Fensterbänke, Fensterschrägen, Heizkörper und Decken.
Es ist jedoch durchaus möglich, von diesem Klassiker abzuweichen. Darüber hinaus sehen einige Lösungen dann vorteilhafter aus.
Wenn beispielsweise die Decke auch nur teilweise in der Farbe der Wände gestrichen ist, wirkt sie höher.
Darüber hinaus können Sie für das Fenster einen hellen Rahmen oder Schrägen wählen. Diese Lösung wird dazu beitragen, den Innenraum interessanter zu gestalten.
Wenn Heizkörper und Schalter in einer anderen Farbe verwendet werden, wirken sie nicht wie weiße Flecken.
Passen Sie Beleuchtung und Farbtöne nicht an
Weiße Farbe kann variieren. Daher ist es wichtig, bei der Nutzung die Beleuchtung im Raum zu berücksichtigen.
Wenn genug davon vorhanden ist, können Sie auf kühle Farbtöne zurückgreifen.
Wenn jedoch nicht genügend natürliches Licht vorhanden ist, ist es besser, warme Farben zu wählen.
Verwenden Sie unterschiedliche Oberflächen
Sie sollten nicht versuchen, im Innenraum matte und glänzende weiße Oberflächen zu kombinieren. Schließlich haben sie völlig unterschiedliche Wirkungen.
Glänzende Oberflächen reflektieren das Licht und machen den Raum heller und geräumiger.
Matte hingegen können es absorbieren und wirken daher gedämpfter.
Zuvor haben wir über die Regeln für die Farbkombination im Innenraum geschrieben .