Hygge wird mit einem Gefühl von Gemütlichkeit, Behaglichkeit, Wärme und Ruhe assoziiert.
Damit der Raum so wird und im Frühling zu atmen beginnt, müssen Sie einige Tipps beachten.
Yulia Tychino, Expertin des Portals MOS Media im Bereich Design und Architektur, verrät Ihnen, was zu tun ist.

Blühende Pflanzen
Der Frühling ist mit dem Verschwinden des Schnees und dem Erscheinen von Grün verbunden. Deshalb ist es wichtig, dem Raum einen „grünen Touch“ zu verleihen.
Sie können blühende Zweige von Weide, Kirsche oder Aprikose bevorzugen. Sie werden in transparenten Vasen großartig aussehen.
Grobe Texturen
Produkte aus Rattan, Jute und Schilf sorgen für ein Gefühl des bevorstehenden Frühlings. Aus diesen Materialien können Sie Weidenkörbe oder Wanddekorationen kaufen.
Metallische Akzente
Accessoires aus Gold oder Messing machen neben Blumen und Weidenkörben eine gute Figur. Das kann eine Gießkanne oder eine Sprühflasche für Blumen sein.
Frühlingstöne
Um Frühlingsstimmung zu erzeugen, ist es wichtig, auf die Zusammenstellung einer passenden Farbpalette zu achten.
Decken, Kissen, Tagesdecken und Teppiche in zarten Farbtönen sorgen für ein Gefühl der Behaglichkeit und sorgen für Ruhe.
Jetzt wissen Sie, wie Sie Ihr Zimmer frühlingshaft dekorieren.
Wir haben bereits darüber berichtet, wie Sie ein kleines Homeoffice gestalten können.