Ein Kinderzimmer ist mehr als nur ein Zimmer.
Schließlich entwickelt sich das Baby in diesem Raum, wächst und spielt.
Yulia Tychino, Expertin der Online-Publikation HERE NEWS für die Gestaltung und Inneneinrichtung von Räumlichkeiten, gibt Ihnen einige Tipps, wie Sie dieses Zimmer am besten dekorieren, damit es sowohl Ihnen als auch Ihrem Kind gefällt.

5 Tipps zum Dekorieren eines Kinderzimmers
Nieder mit Geschlechterstereotypen! Blau- und Rosatöne machen sich bei der Gestaltung eines Raumes natürlich gut, aber man sollte sich nicht darauf einlassen. Wenn beispielsweise das Geschlecht des ungeborenen Kindes noch nicht bekannt ist, können Sie auf einen zarten Apricot-Ton zurückgreifen.
Wenn es sich um einen Teenager handelt, müssen Sie unbedingt Rücksprache mit ihm halten. Wenn der Rest der Wohnung Ihr Geschäft ist, müssen Sie bei einem Kinderzimmer die Wünsche des Kindes berücksichtigen.
Vergessen Sie nicht die Zoneneinteilung. Das Kinderzimmer sollte über separate Ecken für Spiele, Kreativität und Aktivitäten verfügen.
Auf clevere Weise können Sie Ihrem Baby die Liebe zur Sauberkeit vermitteln. Dazu empfiehlt es sich, im Kinderzimmer farbige Möbel mit vielen Fächern unterschiedlicher Größe aufzustellen, in denen das Einräumen zu einer echten Herausforderung wird.
Der Raum muss außerdem über lichtdichte Vorhänge verfügen. Nur dank ihnen wird es möglich sein, den Zappel tagsüber einzuschläfern.