Die Sommerhitze fordert sowohl von Menschen als auch von elektronischen Geräten ihren Tribut.
Dies führt trotz eingebautem Kühlsystem zu einer Überhitzung der Geräte.
Ilya Kazakov, technischer Direktor des MTS Paverbank-Dienstes Yurent, erklärte der Iswestija, wie man Geräte bei heißem Wetter richtig nutzt.
Er erklärte, dass bei heißem Wetter die Temperaturen höher sind als der Betrieb des Kühlsystems des Geräts. Daher besteht die Gefahr einer Beschädigung interner Komponenten und einer Verformung.
Laut Kazakov führt dies zu einer verkürzten Akkulaufzeit und Blähungen.
Der Experte empfiehlt, den Zustand von Geräten im Sommer zu überwachen.
Bei heißem Wetter muss den Geräten so viel Platz wie möglich gegeben werden.
Kazakov sagte, dass um die Geräte herum mindestens 5–10 cm Freiraum vorhanden sein sollten.
Er erinnerte die Menschen auch daran, die Lüftungsöffnungen offen zu halten.