KI trägt zum Burnout von Mitarbeitern am Arbeitsplatz bei

28.07.2024 14:03

Das Auslandsportal Upwork führte eine Untersuchung durch, wonach die Einführung von KI-Tools in den Arbeitsprozess zu einem Burnout bei Mitarbeitern führt.

Es wird betont, dass Technologie, die das Leben eines Menschen erleichtern soll, es im Gegenteil erschwert.

Insbesondere Upwork schreibt: „Etwa 71 Prozent der Mitarbeiter gaben an, Burnout zu haben, während KI bei der Bewältigung dieses Problems überhaupt nicht hilft.“

Etwa die Hälfte der Befragten (47 Prozent) gaben an, nicht zu wissen, wie sie mit Hochtechnologie ihre eigene Produktivität steigern können.

Pattsituation

Gleichzeitig betonten 77 Prozent der befragten Mitarbeiter, dass KI-Tools ihre Produktivität verringert und gleichzeitig ihre Arbeitsbelastung erhöht hätten.

arbeiten
Foto: © TUT NEWS

Insbesondere Arbeitnehmer, die KI nutzen, sind daher gezwungen, die Ergebnisse der Technologie sehr sorgfältig zu überprüfen.

Viele Mitarbeiter fügten hinzu, dass sie den Umgang mit unbekannten Werkzeugen erlernen müssen, was sie auch bei der Arbeit ziemlich stressig macht.

An der Befragung beteiligten sich Topmanager und hauptamtliche Mitarbeiter verschiedener Unternehmen sowie Freiberufler.

Autor: Margarita Sadkovskaya Herausgeber von Internetressourcen