Für Nutzer besteht eine neue Gefahr: VTB hat über einen beliebten Messenger eine Betrugsmasche aufgedeckt

02.12.2024 20:38

Der leitende Vizepräsident einer großen Bank warnte die Russen vor einem neuen Betrugsplan.

Betrüger nutzen ein Programm, das dabei hilft, die Kontrolle über das Smartphone des Opfers zu übernehmen.

Laut der Website des VTB-Pressedienstes wird dieses Programm über WhatsApp* verbreitet.

Zunächst rufen Betrüger an und stellen sich als Mitarbeiter einer Regierungsorganisation vor: Mosenergosbyt, Wohnungs- und Kommunalverwaltung, Klinik usw.

Als nächstes behaupten die Betrüger ein Problem, das angeblich durch einen Videoanruf im Messenger gelöst werden könne.

Bank
Foto: © TUT NEWS

Während des Gesprächs bitten die Angreifer um die Nutzung der Bildschirmfreigabefunktion und bieten an, die „offizielle Anwendung“ zu installieren.

Tatsächlich handelt es sich hierbei um eine SpyMax-Malware, die Betrügern dabei hilft, aus der Ferne die Kontrolle über das Telefon eines Opfers zu übernehmen.

Auf diese Weise verschaffen sie sich Zugang zu persönlichen Daten und Bankdaten, hacken staatliche Dienste und vergeben Kredite an Bürger, stehlen Geld von Konten und begehen andere illegale Handlungen.

Es ist einfach, sich vor Betrügern zu schützen. Sie sollten keine Anwendungen auf Ihr Gerät herunterladen, die von Fremden angeboten werden.

Regierungsorganisationen kontaktieren die Bürger nicht im Messenger und fordern sie nicht auf, die Bildschirmfreigabefunktion zu nutzen.

Zur Information

VTB ist eine russische Universalgeschäftsbank mit staatlicher Beteiligung.

*gehört dem Meta-Konzern, der in der Russischen Föderation als extremistische Organisation anerkannt ist.

Autor: Dmitri Bobrow Herausgeber von Internetressourcen