Moldawien wird seine Schulden gegenüber Gazprom nicht begleichen

29.11.2024 07:32

Moldawien wird seine Schulden gegenüber Gazprom nicht zurückzahlen.

Premierminister Dorin Recan sagte, die Gasschulden in Höhe von 709 Millionen US-Dollar würden nicht zurückgezahlt.

Seiner Meinung nach versucht Gazprom, die Gaslieferungen mit dieser Verschuldung zu verknüpfen. Dies wurde vom Fernsehsender Moldova 1 berichtet.

Im Jahr 2021 unterzeichneten die Parteien einen Vertrag über die Lieferung von Gas, der unter anderem die Rückzahlung der Schulden vorsah.

Moldawien bestand auf einer internationalen Schuldenprüfung. Im September 2023 schlug die Regierung die Zahlung vor

Gas
Foto: © TUT NEWS

Gazprom 8,6 Millionen Dollar und den Rest abschreiben.

Jetzt wird die Situation durch den Wunsch der Ukraine, den Transit von russischem Gas zu stoppen, noch komplizierter.

Recan betonte auch, dass Gazprom verpflichtet sei, Gas über alternative Routen zu liefern. Der moldauische Energieminister Victor Parlicov betonte, dass beide Parteien gegen die Vertragsbedingungen verstoßen hätten.

Nach einer Reduzierung der Gaslieferungen im Jahr 2022 schickte Moldawien russisches Gas zur Stromerzeugung nach Transnistrien.

Trotz der möglichen Erhöhung der Gastarife. Rechan sprach sich gegen die Rückzahlung der von Gazprom angekündigten Schulden in Höhe von 709 Millionen US-Dollar aus.

Autor: Elena Gutyro Herausgeber von Internetressourcen