Es gibt Situationen, in denen eine erwachsene Katze in einer neuen Wohnung in die Hände eines neuen Besitzers fällt.
Natürlich verspürt das Tier in den meisten Fällen Angst und Misstrauen.
Was sollte der Eigentümer tun? Wie freundet man sich mit einem Haustier an? Dies erfahren Sie im Artikel.
Zunächst besteht keine Notwendigkeit, Ihrem Haustier Ihre Kommunikation aufzuzwingen. Sie können ihn beobachten, ein Auge auf ihn haben, sich aber nicht einmischen. Andernfalls wird es vom Tier als Bedrohung wahrgenommen.
Sie müssen nicht versuchen, Ihr Haustier zu streicheln oder zu drücken. Geben Sie ihm einfach Zeit, sich an den neuen Ort zu gewöhnen.
Versuchen Sie, während der Eingewöhnungszeit Streit, Schreien und Fluchen auf Null zu reduzieren, da das Tier sonst Angst bekommt und sich die Eingewöhnungszeit sehr lange hinzieht.
Wenn Kinder im Haus sind, müssen Sie ihnen die Verhaltensregeln gegenüber Haustieren erklären. Die Katze wird es nicht mögen, wenn jemand sie am Schwanz packt oder an den Schnurrhaaren zieht.
Wenn Ihr Haustier etwas falsch macht, müssen Sie es nicht sofort schlagen. Dies wird die Situation nur verschlimmern.
Wenn Sie Probleme mit Ihrem Tier haben, lassen Sie sich besser von einem Zoopsychologen oder Tierarzt beraten.
Mit diesen Tipps können Sie sich mit Ihrer Katze anfreunden.
Zuvor haben wir darüber gesprochen , welche Hunde das 10. Lebensjahr nicht erreichen .