Was Sie Ihrer Katze nicht gönnen sollten: 10 gefährliche Lebensmittel aus unserer Tabelle

23.09.2024 06:10

Viele Katzenbesitzer verwöhnen ihre Haustiere gerne mit Futterstücken vom eigenen Tisch, ohne sich immer darüber im Klaren zu sein, dass manche Lebensmittel gesundheitsschädlich sein können.

Schauen wir uns 10 Lebensmittel an, die Sie Katzen auf keinen Fall geben sollten.

Schokolade

Schokolade enthält Theobromin, eine für Katzen giftige Substanz. Theobromin kann bei Katzen Erbrechen, Durchfall, Tachykardie (Herzrasen), Zittern und sogar Krampfanfälle verursachen. Besonders gefährlich für Katzen sind dunkle Schokolade und Kakaopulver, da sie mehr Theobromin enthalten.

Vergiftungssymptome können mehrere Stunden nach dem Verzehr auftreten. Bei Verdacht auf eine Vergiftung ist umgehend ein Tierarzt aufzusuchen.

Zwiebeln und Knoblauch

Zwiebeln und Knoblauch, sowohl frisch als auch gekocht, enthalten Stoffe, die bei Katzen rote Blutkörperchen zerstören können.

Katze
Foto: © TUT NEWS

Dies kann zu einer Anämie führen, die mit Symptomen wie Schwäche, blassen Schleimhäuten und schneller Atmung einhergeht. Selbst kleine Mengen Zwiebeln oder Knoblauch können gefährlich sein. Vermeiden Sie daher am besten, diese Lebensmittel dem Futter Ihrer Katze hinzuzufügen.

Milchprodukte

Viele Katzen leiden unter einer Laktoseintoleranz, was bedeutet, dass ihr Körper Milchzucker (Laktose) nicht verdauen kann.

Der Verzehr von Milch oder Milchprodukten kann bei Katzen Durchfall und Bauchschmerzen verursachen. Obwohl Katzen manchmal Milch trinken können, ohne offensichtliche Nebenwirkungen zu haben, wird dies nicht empfohlen, da die meisten Katzen nicht über die Enzyme zur Laktoseverdauung verfügen.

Avocado

Avocados enthalten Persin, einen Stoff, der bei Katzen Erbrechen und Durchfall verursachen kann.

Obwohl Persin in kleinen Mengen nicht giftig genug ist, um eine ernsthafte Vergiftung zu verursachen, ist es am besten, Katzen nicht mit Avocados zu füttern. Darüber hinaus kann der Avocadokern eine Erstickungsgefahr darstellen.

Koffein

Koffein, das in Kaffee, Tee und einigen Erfrischungsgetränken enthalten ist, ist ein Stimulans, das bei Katzen Hyperaktivität, Zittern, schnelles Atmen und einen schnellen Herzschlag verursachen kann.

Katzen können Koffein nicht so effizient verstoffwechseln wie Menschen, was es für sie besonders gefährlich macht. Schon kleine Mengen Koffein können zu Problemen führen, daher sollten Sie es vermeiden, Ihren Haustieren solche Getränke anzubieten.

Rohe Eier, Fleisch und Fisch

Rohe Eier können Bakterien wie Salmonellen oder E. coli enthalten, die bei Katzen eine Lebensmittelvergiftung verursachen können.

Darüber hinaus enthalten rohe Eier Avidin, das an Biotin bindet und zu einem Mangel an diesem Vitamin führen kann.

Rohes Fleisch und Fisch können außerdem schädliche Bakterien und Parasiten enthalten, die bei Katzen Magen-Darm-Beschwerden und andere Probleme verursachen können.

Alkohol

Alkohol ist für Katzen äußerst giftig. Schon geringe Mengen können Erbrechen, Durchfall, Koordinationsverlust, Atembeschwerden und im Extremfall Koma verursachen.

Alkohol kann auch das zentrale Nervensystem einer Katze beeinträchtigen und ist daher äußerst gefährlich für Ihr Haustier.

Nüsse

Einige Nussarten wie Walnüsse und Macadamianüsse können für Katzen schädlich sein. Sie können bei Ihrem Haustier Erbrechen, Durchfall, Schwäche und sogar Zittern verursachen.

Nüsse enthalten schwer verdauliche Stoffe, die die Verdauung einer Katze stören können und außerdem giftig sein können.

Salz

Zu viel Salz kann dazu führen, dass Katzen durstig werden, urinieren und sich sogar vergiften.

Salz kann den Flüssigkeitshaushalt einer Katze stören, was zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen wie Nierenversagen und Bluthochdruck führen kann. Vermeiden Sie es, dem Futter Ihrer Katze Salz hinzuzufügen, und geben Sie ihr keine salzigen Snacks.

Xylit

Xylitol, ein künstlicher Süßstoff, der häufig in Kausnacks und kalorienarmen Lebensmitteln verwendet wird, kann bei Katzen zu einem plötzlichen Abfall des Blutzuckerspiegels führen, was zu einer Hypoglykämie führen kann.

Zu den Symptomen einer Hypoglykämie gehören Erbrechen, Koordinationsverlust, Krampfanfälle und sogar Koma. Xylitol ist für Katzen extrem giftig und es ist am besten, die Verwendung in allen Produkten, die Ihrem Haustier zur Verfügung stehen, zu vermeiden.

Zur Sorge um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Katze gehört nicht nur die richtige Ernährung, sondern auch das Bewusstsein für die potenziellen Gefahren, die mit verschiedenen Nahrungsmitteln verbunden sind.

Wenn Sie wissen, was Sie Ihrem Haustier nicht geben sollten, können Sie vielen gesundheitlichen Problemen vorbeugen und ihm ein langes, glückliches Leben ermöglichen.

Wenn Sie Bedenken hinsichtlich bestimmter Nahrungsmittel haben, wenden Sie sich am besten immer an Ihren Tierarzt, um sicherzustellen, dass Ihre Katze nur sichere und gesunde Leckereien erhält.

Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen

Der Inhalt
  1. Schokolade
  2. Zwiebeln und Knoblauch
  3. Milchprodukte
  4. Avocado
  5. Koffein
  6. Rohe Eier, Fleisch und Fisch
  7. Alkohol
  8. Nüsse
  9. Salz
  10. Xylit