Experten auf dem Gebiet der Psychiatrie und Psychologie sagen, dass soziale Netzwerke einem Menschen den Sinn des Lebens nehmen können.
Wie Wissenschaftler erklärten, erfreut sich das Konzept des Doomscrolling derzeit immer größerer Beliebtheit.
Doomscrolling ist ein Zustand, der auftritt, wenn Newsfeeds über einen längeren Zeitraum in sozialen Netzwerken angezeigt werden.
Für den „Doomscroller“ interessante Ereignisse sind in der Regel ausschließlich negativer Natur.
Forscher führten ein Experiment durch, das zeigte, dass eine anhaltende Faszination für beängstigende Nachrichten bei einer Person ein ernstes Maß an Angst hervorruft.
Anschließend beginnt der „Doomscroller“, der zu viele Informationen über Konflikte, Verschwörungstheorien, Betrug und Täuschung aufgenommen hat, den Sinn des Lebens zu verlieren.
Wissenschaftler betonten, dass negative Informationen den emotionalen Zustand einer Person stark beeinträchtigen und auch dazu beitragen, dass sie das Vertrauen in die Menschen um sie herum verlieren.
Experten forderten eine stärkere Aufmerksamkeit für positive und inspirierende Publikationen, die das Interesse am Leben wecken.