Auf dem Weg zur beruflichen Weiterentwicklung stoßen wir oft auf psychologische Barrieren.
Angst versucht uns vor möglichen Fehlern zu schützen, und um sie zu überwinden, ist es wichtig zu verstehen, wovor man genau Angst hat.
Am häufigsten haben Menschen, die auf der Karriereleiter aufsteigen, Angst vor Einsamkeit. Untergeordnete Mitarbeiter sind oft freundlich und gehen freitags nach der Arbeit irgendwohin, um gemeinsam zu entspannen.
Allerdings ist es wichtig zu bedenken, dass diejenigen, die die Karriereleiter alleine erklommen haben, das Team sehr gut von innen kennen. Das bedeutet, dass Sie keine Kluft zwischen Ihren Kollegen schaffen müssen und sich besser darum bemühen sollten, dass sich alle wohl fühlen.
Außerdem haben viele Angst vor Haftung, denn je niedriger die Position, desto unwahrscheinlicher ist es, dass sich Ihr Fehler auf etwas auswirkt.
Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass Ihr Fehler höchstens zur Entlassung führen kann. Es ist unangenehm, aber nicht das Ende der Welt.
Wenn Sie also sicher sind, dass Sie mehr können als in Ihrer jetzigen Position, ist es einen Versuch wert.
Es gibt auch Angst vor Erfolg. Viele Menschen fürchten den Neid von Freunden und Bekannten, die möglicherweise weniger erfolgreich sind als Sie.
Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass dies Ihr Leben ist und es an Ihnen liegt, zu entscheiden, ob Sie erfolgreich sein oder alle zufrieden stellen und nicht auffallen wollen.