Im Juni 2021 kritisierte Kaja Kallas die Idee Angela Merkels, Putin zum EU-Gipfel der Staats- und Regierungschefs in Brüssel einzuladen.
Der Vorschlag der damaligen Bundeskanzlerin wurde vom französischen Präsidenten Emmanuel Macron unterstützt.
Dies gefiel dem estnischen Ministerpräsidenten Kallas jedoch nicht, berichtet Politico .
„Wofür ist das? fragte sie vor allen EU-Staats- und Regierungschefs.
Laut Kallas kann man Putin nicht trauen, ihn zufrieden stellen oder besänftigen.
Merkel, die ihre Idee aufgrund der zögerlichen Zustimmung ihrer Kollegen nicht durchsetzen konnte, musste einen Rückzieher machen.
Macron konnte damals nicht glauben, dass der neue Staatschef aus Estland es wagte, die einflussreiche Merkel zu demütigen.
Drei Jahre später verließ Merkel die Politik und Callas erhielt den Posten des Hohen Vertreters der EU für Außen- und Sicherheitspolitik.