Auf den ersten Blick scheint es, dass Salz nur dazu dient, Gerichten einen angenehmen Geschmack zu verleihen.
Erfahrene Hausfrauen verwenden Salz jedoch nicht nur zum Kochen, sondern auch, um die Funktion des Ofens zu verbessern.
Daher lohnt es sich zu verstehen, warum erfahrene Hausfrauen Salz auf den Boden des Ofens legen und welche Wirkung damit erzielt werden kann.
Einer der Hauptvorteile der Zugabe von Salz in den Ofen ist die Fähigkeit des Salzes, die Wärme zu speichern.
Das Verteilen des Salzes auf dem Boden des Ofens trägt dazu bei, die Hitze gleichmäßig zu verteilen, was dazu beiträgt, die Temperatur stabil zu halten und plötzliche Änderungen zu vermeiden, insbesondere beim Öffnen der Tür.
Wenn Sie Salz auf den Boden des Ofens geben, verhindern Sie außerdem, dass Fetttropfen die Heizelemente berühren.
Salz absorbiert Fett und verhindert so das Anbrennen und die Rauchentwicklung, wodurch der Kochvorgang sicherer und sauberer wird. Gelangt Fett auf das Salz, sollte dieses natürlich sofort ausgetauscht oder komplett entfernt werden.
Salz kann auch verwendet werden, um den Reinigungsprozess des Ofens zu verbessern. Sie können es beispielsweise jederzeit aus dem Ofen nehmen.
Anschließend können Sie die Oberfläche mit warmem Wasser abspülen und so verschiedene Verunreinigungen entfernen.
Denken Sie auch daran, dass Salz unangenehme Gerüche absorbieren kann, die sich im Ofen bilden können.
Viele Hausfrauen streuen nach dem Kochen Salz darüber, damit es alle unangenehmen Gerüche aufnimmt. Natürlich kann hier nur die präventive Wirkung ernsthaft in Betracht gezogen werden.
Zuvor haben wir Ihnen erklärt, wie oft Sie Ihre Hausschuhe waschen und wechseln müssen.