Warum bleibt Pulver in der Waschmaschinenschale: So lösen Sie dieses Problem

03.04.2024 13:10

Manchmal bleibt nach dem Waschen Waschpulver in der Schale zurück.

Es ist jedoch wichtig, das Pulverfach gründlich zu reinigen, da es sonst zur Bildung von Pulverkalkablagerungen kommen kann.

Dies wiederum wirkt sich negativ auf die Waschqualität und den Betrieb des Geräts aus.

Mögliche Gründe

Bei unzureichender Pflege kann es dazu kommen, dass Pulver in der Schale zurückbleibt.

Auch das Auftreten von Kalkablagerungen kann durch zu hartes Wasser verursacht werden.

Technik
Foto: © TUT NEWS

Es ist wichtig, auf die Qualität des Pulvers zu achten. Erstens vertragen minderwertige Produkte die Umweltverschmutzung nicht.

Außerdem lösen sie sich möglicherweise nicht gut in Wasser und verstopfen dadurch die Schale.

Auch wenn Sie zu viel Pulver hinzufügen, bleibt es im Fach.

Daher ist es ratsam, sich an die Herstellerangaben zu halten, um keine Fehler bei der richtigen Dosierung des Reinigungsmittels zu machen.

Wenn das Pulver in der Schale verbleibt, kann dies auch auf eine Gerätestörung hinweisen.

So entfernen Sie Kalkablagerungen

Um solche Wucherungen zu beseitigen, können Sie ein wirksames Mittel verwenden.

2 Esslöffel Waschseifenspäne sollten mit 3 Esslöffeln Soda gemischt werden.

Dann 4 Esslöffel Wasserstoffperoxid hinzufügen. Wir behandeln das Tablett von innen mit diesem Produkt und lassen es 30 Minuten einwirken.

Anschließend reinigen wir mit einer Bürste, spülen und trocknen gründlich.

Zuvor haben wir Ihnen erklärt , wie Sie Wäschekapseln verwenden.

Autor: Tatiana Chitruschko Herausgeber von Internetressourcen

Der Inhalt
  1. Mögliche Gründe
  2. So entfernen Sie Kalkablagerungen