Der unangenehme Tabakgeruch verdirbt den Eindruck eines jeden Zuhauses. Dieses Problem lässt sich nur schwer in den Griff bekommen, denn die Partikel der Rauchfahne von Zigaretten schweben nicht nur herum, sondern setzen sich auch auf textilen Materialien ab und landen als Ablagerungen auf diversen Beschichtungen.
In diesem Fall reicht eine regelmäßige Nassreinigung und Belüftung nicht aus, daher müssen Desodorierungsarbeiten durchgeführt werden.
Nur so können Sie den Raum auffrischen und sicherstellen, dass er nicht nach Tabak riecht.
Jede Hausfrau verfügt über ein geeignetes Mittel zur Bekämpfung des Zigarettenrauchs, und zwar gleich mehrere auf einmal. Essig, ätherische Öle und verschiedene Gewürze beseitigen effektiv jegliche Gerüche, ohne die Geruchsrezeptoren der Besitzer zu schädigen.
Sie können aromatische Gewürze nehmen und die folgenden Techniken anwenden:
Öffnen Sie zum Schluss die Ofentür und lassen Sie das Aroma im Raum verteilen. Zimt kann durch Oregano, Minze und Salbei ersetzt werden.
Ätherische Öle werden in spezielle Aromalampen gegeben oder wie Vanilleextrakt verwendet.
In Bereichen, in denen sich Raucher im Haushalt aufhalten, empfiehlt es sich, Platten mit Limonade und ein paar Tropfen duftendem Etherol aufzustellen. Das Aroma wird je nach persönlichen Vorlieben ausgewählt.
Auch im Kampf gegen Zigarettenrauch zeigen Zitrusfrüchte eine hohe Wirksamkeit, denn... enthalten erhöhte Konzentrationen an Estern.
Dazu können Sie Zitronen- oder Orangenschalen zerdrücken, die resultierende Substanz in Vasen stellen und an verschiedenen Orten ausstellen.
Die folgenden Mittel helfen auch dabei, den Tabakgeruch loszuwerden:
Mit den durchdachten Mitteln und Techniken werden Sie nicht nur den unangenehmen Tabakgeruch los, sondern sorgen auch für gute Laune in Ihrem Haushalt.
Zuvor haben wir darüber geschrieben, wie man Frischhaltefolie zu Hause verwendet.