Sie müssen es nicht einmal zerlegen: So entfernen Sie Kalkablagerungen von einem Wasserhahn mit einem Ballon

12.03.2024 03:10

Ablagerungen an Wasserhähnen beeinträchtigen nicht nur das Aussehen Ihrer Sanitärarmaturen, sondern können auch zu anderen Problemen führen.

Der Umgang mit Kalk am Wasserhahn ist nicht so einfach, wenn Sie herkömmliche Reinigungsmittel verwenden.

Daher lohnt es sich, sich an die Methode zu erinnern, bei der ein Ballon verwendet wird.

Welchen Ball soll ich verwenden?

Wichtig ist, dass der Ball fest sitzt und ausreichend groß ist. Wenn es von schlechter Qualität ist, platzt es beim Aufpumpen einfach, was in Zukunft zu einem ernsthaften Problem werden wird.

Was soll innen hinzugefügt werden?

Die einfachste Lösung besteht darin, der Kugel Backpulver und Essig hinzuzufügen. Bei geringer Verschmutzung können Sie je einen Löffel Natron und Essig dazugeben, diese vermischen sich dann mit Wasser.

klopfen
Foto: © TUT NEWS

Natürlich lässt sich die Konzentration mit der Zeit steigern, hier sollte man aber auf das Ergebnis achten.

So platzieren Sie es vom Fass

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie es auf den Wasserhahn stellen. Es ist wichtig, dass es eng an der Plaque anliegt. Um alles richtig zu machen, muss man ein wenig üben, aber es ist nichts Schwieriges dabei.

Das Wasser aufdrehen

Sie müssen es nach und nach öffnen, damit das Wasser beginnt, durch die Kugel zu fließen.

Der Wasserdruck hilft dabei, Plaque von der Innenseite des Wasserhahns zu entfernen. Er sollte 5-10 Minuten in dieser Position bleiben.

Am Ende müssen Sie den Ball vorsichtig entfernen und das Ergebnis beobachten.

In der Regel lässt sich der Kalk schon nach der ersten Anwendung entfernen. Es gibt jedoch „schwerwiegende“ Verunreinigungen, die nicht beim ersten Mal entfernt werden können.

Wir haben zuvor ungewöhnliche Möglichkeiten zur Verwendung von Haarspülung aufgelistet .

Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen

Der Inhalt
  1. Welchen Ball soll ich verwenden?
  2. Was soll innen hinzugefügt werden?
  3. So platzieren Sie es vom Fass
  4. Das Wasser aufdrehen