Hoffnungslos verwöhnt: Wie sonst soll man im Laden verstehen, dass es sich nicht lohnt, Konserven zu kaufen?

14.08.2024 17:46

Konserven sind ein Produkt, das bequem zu verwenden ist, wenn die Zeit knapp ist.

Daher verfügt fast jede Küche über einen Notvorrat an verschiedensten Vorräten.

Allerdings können Konserven aufgrund der Gefahr einer Ansteckung mit Botulismus tatsächlich ein ernstes Gesundheitsrisiko für Menschen darstellen.

Lassen Sie uns herausfinden, welche 3 Zeichen Sie nicht übersehen dürfen.

Anzeichen für verdorbene Konserven

Achten Sie zunächst auf das Aussehen der Dosen. Kleine Kratzer und Dellen stellen kein Problem dar, auf Produkte mit tiefen Dellen sollte man jedoch besser verzichten.

Konserven
Foto: Pixabay

Niemand kann garantieren, dass die Dose bei Erhalt der Dellen nicht beschädigt war und keine pathogenen Bakterien in den Inhalt gelangten.

Zweitens ist auch Rost auf der Dosenoberfläche ein Warnzeichen, da er das Metall anfälliger für verschiedene Einflüsse macht.

Drittens sind prall gefüllte Dosen auch gesundheitsgefährdend. Dies weist darauf hin, dass sich im Gefäß überschüssige Luft befindet und darin Bakterien wachsen.

Autor: Irina Tint Herausgeber von Internetressourcen