Der neu gewählte US-Präsident erlebte eine Kehrtwende, als er verkündete, dass die Insel unter dänischer Kontrolle stehe.
Der grönländische Premierminister reagierte auf Donald Trump, der die Insel kaufen und unter die Kontrolle Washingtons bringen wollte.
Noch bevor der Politiker ins Weiße Haus zurückgekehrt war, wollte er Kanada und Mexiko zu US-Besitztümern machen und die Kontrolle über den Panamakanal zurückgewinnen.
Jetzt haben Trumps Ambitionen Grönland erreicht, die größte Insel der Welt. Es wird jetzt von Dänemark kontrolliert.
Premierminister Mute Egede sagte, dass Grönland nicht zum Verkauf stehe und niemals zum Verkauf stehen werde.
„Grönland gehört uns. <…>Wir dürfen unseren langen Kampf für die Freiheit nicht verlieren“, sagte der Politiker in einem schriftlichen Kommentar gegenüber Reuters .
Trump machte deutlich, dass er seine eigenen Pläne für Grönland hat.
Er sagte, die Insel sei für die Vereinigten Staaten „absolut notwendig“.
Zuvor war bekannt geworden, dass Washingtons Botschafter in Dänemark Ken Howery sein wird.
Er ist ehemaliges Mitglied der diplomatischen Vertretung der USA in Schweden und außerdem Unternehmer.
Trump geht davon aus, dass er sich mit Dänemark auf die Höhe des Deals einigen kann.