Bluthochdruck ist eine schwere chronische Erkrankung, die besondere Aufmerksamkeit auf die Ernährung erfordert.
Ein richtig ausgewähltes Menü kann das Risiko von Komplikationen erheblich reduzieren und den Zustand des Patienten verbessern.
Ein hoher Salzkonsum stellt eine große Gefahr für Patienten mit Bluthochdruck dar. Ärzte empfehlen, die Menge an Speisesalz in Ihrer Ernährung so weit wie möglich zu begrenzen.
Die tägliche Norm für Patienten mit hohem Blutdruck sollte eineinhalb Gramm nicht überschreiten.
Der Verzehr von eingelegten Gurken, Marinaden, geräuchertem Fleisch und Halbfertigprodukten mit hohem Natriumgehalt ist strengstens verboten.
Fetthaltige Lebensmittel belasten das Herz-Kreislauf-System zusätzlich. Ärzte bestehen auf dem vollständigen Ausschluss folgender Produkte: fettes Fleisch, Schmalz, Innereien, Schweine- und Rinderfett, Mayonnaise, Butter.
Solche Produkte erhöhen den Cholesterinspiegel und tragen zur Bildung von Plaques an den Wänden der Blutgefäße bei.
Alkohol ist ein starker Auslöser von Blutdruckanstiegen. Experten empfehlen, auf starke alkoholische Getränke vollständig zu verzichten.
Schon geringe Mengen Alkohol können zu einem starken Blutdruckanstieg führen und die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems beeinträchtigen. Am gefährlichsten sind Wodka, Cognac und Whiskey.
Koffein ist ein starkes Stimulans für das Nervensystem, das zu Blutdruckspitzen führt.
Ärzte empfehlen dringend, den Konsum von Kaffee, schwarzem und grünem Tee sowie Energy-Drinks einzuschränken. Die maximal zulässige Grenze sollte eine Tasse schwaches Getränk pro Tag nicht überschreiten. Energy-Cocktails sind komplett ausgeschlossen.
Zucker stellt eine versteckte Gefahr für Patienten mit Bluthochdruck dar. Übermäßiger Konsum von Süßigkeiten führt zu Gewichtszunahme, erhöhtem Insulinspiegel und Stoffwechselstörungen.
Ärzte empfehlen, den Verzehr von Süßwaren, süßen kohlensäurehaltigen Getränken, Süßigkeiten und Kuchen so weit wie möglich einzuschränken. Natürliches Obst und Gemüse sollte bevorzugt werden.
Geräucherte Produkte, Würste, Würste und Halbfabrikate gelten als äußerst gefährlich für Patienten mit Bluthochdruck.
Aufgrund des hohen Gehalts an Konservierungsmitteln, Geschmacksverstärkern und Salz sind solche Produkte streng kontraindiziert. Ärzte raten dazu, industriell hergestellte Fleischprodukte komplett aus dem Speiseplan zu streichen und durch natürliches Fleisch zu ersetzen.
Scharfe Speisen können zu einem starken Anstieg des Blutdrucks führen. Experten empfehlen, den Verzehr von Pfeffer, Senf, Meerrettich, Ingwer und scharfen Gewürzen so weit wie möglich einzuschränken.
Solche Produkte führen zu einer Gefäßerweiterung und belasten das Herz-Kreislauf-System zusätzlich.