Vor- und Nachteile des 16/8-Ernährungssystems: Für wen ist dieses Futter geeignet?

01.05.2024 02:30
Aktualisiert: 12.05.2024 23:58

Das Thema eines gesunden Lebensstils war schon immer relevant, gewinnt aber in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung.

Die Leute gehen ins Fitnessstudio, kaufen Bio-Lebensmittel, zählen Kalorien, schauen sich nur Packungen an, auf denen „glutenfrei“ steht, und so weiter.

Bei so vielen selbst auferlegten Verboten und Nuancen kann man vergessen, wie es ist, Essen zu genießen, ein Stück Kuchen zu essen und sich später nicht dafür zu bestrafen. Ärzte und Ernährungswissenschaftler haben eine Lösung für dieses Problem gefunden. Sein Name: intermittierendes Fasten.

„Fasten“ klingt beängstigend, aber tatsächlich praktizieren alle Menschen intermittierendes Fasten, ohne es zu wissen, aber ein wenig falsch.

Das 16/8-System oder intermittierende Fasten bedeutet, dass der menschliche Körper 16 Stunden lang keine Nahrung zu sich nimmt und in den verbleibenden 8 Stunden des Tages so viel essen kann, wie er möchte. Natürlich innerhalb angemessener, üblicher Grenzen für eine bestimmte Person.

Essen
Foto: Pixabay

Was bringt die 16/8-Ernährung und ist dieses System für jeden geeignet?

Die Vorteile eines solchen intermittierenden Fastens sind so enorm, dass es von Ernährungswissenschaftlern fast jedem empfohlen wird. Und hier sind die Hauptvorteile des 16/8-Systems:

  • Verlust zusätzlicher Pfunde;
  • Normalisierung des Blutzuckerspiegels;
  • gesunder und gesunder Schlaf;
  • leichtes Erwachen am Morgen;
  • Insulinresistenz loswerden;
  • allgemeine Leichtigkeit im Körper.

All diese Vorteile beginnt der Mensch in der Regel bereits nach der ersten Woche der Ernährung nach dem 16/8-System zu bemerken und zu spüren. Für einige reicht es aus, alles zu verlieren, was sie haben, für andere werden sie dank dieser Diät anschließend von schweren Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Insulinsensitivität und Typ-2-Diabetes befreit. Aber Boni in Form eines schlanken Körpers, guten Schlafs und guter Laune sind jedem garantiert.

Das System hat praktisch keine Kontraindikationen. Bei chronischen oder sehr schweren Erkrankungen sollte jedoch ein Arzt konsultiert werden. Wir sprechen von Überlebenden von Krebs, Diabetes, Schlaganfall oder Herzinfarkt. Auch schwangeren und stillenden Frauen wird davon abgeraten, mit der Ernährungsweise zu beginnen. Aber wenn ein Mädchen dieses System schon seit mehreren Jahren praktiziert, besteht absolut kein Grund, während der Schwangerschaft und Stillzeit darauf zu verzichten.

Tatsache ist, dass der Körper bereits während der Schwangerschaft unter Stress steht und weder die Mutter noch das Kind noch größeren Belastungen und plötzlichen Veränderungen ausgesetzt werden sollten.

Im Allgemeinen können Sie jetzt getrost damit beginnen, Ihr Wohlbefinden zum Besseren zu verändern, wenn die oben genannten Bedingungen dies nicht verhindern.

So stellen Sie richtig auf Intervallfasten um

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass jede plötzliche Änderung des Lebensstils eine Belastung für den menschlichen Körper darstellt, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ ist. Daher muss die Umstellung auf diese Ernährungsform schrittweise erfolgen.

Beispielsweise frühstückt der durchschnittliche Mensch normalerweise von 7 bis 9 Uhr, Mittagessen nach dem Mittagessen zwischen 12 und 14 Uhr und Abendessen, meist spät, nach all der Arbeit, zwischen 19 und 20 Uhr. Es stellt sich heraus, dass sich der Körper 12 bis 14 Stunden lang im Zustand der Nahrungsverdauung befindet und nur 10 Stunden ruht. Abendtees, festliche Feste usw. sind hier noch nicht berücksichtigt. Tatsächlich ruht der Körper etwa 8 Stunden lang. Aber für einen gesunden Körper müssen Sie genau das Gegenteil tun.

Zunächst können Sie das Abendessen eine Stunde früher zubereiten, ohne die Frühstückszeit zu ändern. Nach einer Woche können Sie es noch 1 Stunde lang machen und in der dritten Woche das Frühstück 1-2 Stunden später verschieben. So gewöhnt sich der Körper bereits nach etwa ein bis zwei Monaten an die Veränderungen und Sie können bedenkenlos um 09:00 Uhr frühstücken und bis 17:00 Uhr zu Abend essen. In diesem Fall können Sie das Mittagessen zu einem beliebigen Zeitpunkt in dieser Zeitspanne unterbrechen.

Der Effekt ist bereits nach 1 Woche der Ernährung nach dem 16/8-System spürbar. Das Gewicht nimmt langsam aber sicher ab, der ganze Körper fühlt sich leichter an und das Aufstehen am Morgen fällt deutlich leichter.

Nach ein paar Monaten wird es für jede Person, je nach ihren Bedürfnissen, gravierendere Ergebnisse geben.

Das Schwierigste an diesem Übergang sowie beim Aufgeben oder Aneignen von Gewohnheiten ist das psychische Unbehagen.

Das menschliche Gehirn ist sehr faul und braucht eigentlich keine Veränderungen, daher wird natürlich jeder Widerstand leisten und nach Ausreden suchen.

Aber Ihrer Gesundheit und einem schönen, schlanken Körper zuliebe müssen Sie diese Übergangszeit unbedingt ertragen und Ihr neues Leben genießen.

Zuvor haben wir darüber gesprochen , ab welchem Alter Kinder Kaffee bekommen dürfen .

Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen
 
Experte: Arkhipova Julia Experte / HIER NEUIGKEITEN