Wenn kaltes Wetter einsetzt, hilft eine Heizung, Ihr Zuhause auf einer angenehmen Temperatur zu halten.
Einige Arten von Heizgeräten können jedoch negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben.
Darüber sprach der Therapeut Ivan Noskov ausführlicher, wie Doktor Peter berichtet.
Der Hauptnachteil vieler Heizgeräte besteht darin, dass sie die Luft trocknen.
Dadurch kann die Nasenschleimhaut stark austrocknen und ihre Schutzfunktion schlechter erfüllen.
Schließlich handelt es sich um eine Art Barriere für verschiedene Mikroorganismen und Staub.
Der Experte stellte fest, dass durch längere Einwirkung trockener Luft die Anfälligkeit des Körpers für Erkältungen oder Allergien zunehmen kann.
Den negativsten Effekt haben hier laut Aussage des Experten Heizlüfter.
Sie trocknen die Luft stark aus und können Sauerstoff verbrennen. Infolgedessen kann es zu einer Hypooxygenierung kommen.
In diesem Zustand verspürt die Person Müdigkeit, Schläfrigkeit und Schwäche.
Darüber hinaus können Konvektoren und Ölheizungen die Luft recht stark trocknen. Daher empfiehlt sich in diesem Fall der Einsatz eines Luftbefeuchters.
Um sicherzustellen, dass diese Geräte keine Gefahr für die Gesundheit darstellen, lohnt es sich außerdem, ihre Betriebszeit zu messen.
Zuvor erklärte der Arzt die Gefahren von Geschirr mit Rissen und Chips.