Steak und Pommes Frites sind ein Symbol der amerikanischen Küche.
Doch WHO-Onkologen schlagen Alarm: Beim Frittieren von Kartoffeln über 120 Grad Celsius entsteht Acrylamid – ein Stoff aus der Gruppe der Karzinogene der Kategorie 1.
Professor David Agus sagte gegenüber Forbes :
„Acrylamid schädigt die DNA und verdreifacht in Kombination mit Hämeisen aus rotem Fleisch das Risiko für Dickdarmkrebs.“
Die wahre Geschichte von Olga aus Omsk schockierte die sozialen Netzwerke: Ihr Mann, ein Burger-Koch, aß zehn Jahre lang tonnenweise Pommes Frites mit Fleisch.
„Mit 45 wurde bei ihm Darmkrebs im Stadium 3 diagnostiziert. „Die Ärzte haben es klar gesagt: Acrylamid ist schuld“, schreibt sie.
Eine Studie im Journal of Cancer Research bestätigt: Wer Bratkartoffeln mit Fleisch isst, hat ein um 67 Prozent höheres Risiko, an Tumoren zu erkranken.
Chefkoch Alain Ducasse empfiehlt gegrilltes Gemüse mit Rosmarin:
„Antioxidantien in Grünzeug blockieren Karzinogene.“
Wissenschaftler der Ohio State University haben nachgewiesen, dass Rosmarinsäure den Acrylamidspiegel im Blut um 40 % senkt.
Probieren Sie das Rezept für Steak mit Zucchini und Thymian aus Gordon Ramsays Buch „Healthy Appetite“ – es ist lecker und sicher.