Immunität und Herz leiden: Welche Gefahren bergen Nachtschichten für den Körper

19.02.2025 02:40

Viele Russen müssen oft arbeiten, wenn alle anderen schlafen.

Ein solcher Zeitplan wirkt sich zwangsläufig auf den Zustand des Körpers und insbesondere einiger seiner Systeme aus.

Im Telegrammkanal des Moskauer Gesundheitsministeriums sprach Alexey Pitinov, Allgemeinmediziner am Stadtkrankenhaus Nr. 36, über die Folgen von Nachtschichten.

Erstens leidet das zentrale Nervensystem, da der natürliche Schlafrhythmus gestört wird. Dies führt zu Schlaflosigkeit, chronischer Müdigkeit und Konzentrationsstörungen.

Auch der Nachtrhythmus beeinflusst die Immunität, da diese durch ständigen Schlafmangel negativ beeinflusst wird und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten sinkt.

Nacht
Foto: Pixabay

Auch Nachtarbeit bringt den Essrhythmus durcheinander und führt häufig dazu, dass man zu viel isst, wenn es sich eigentlich nicht mehr lohnt zu essen. Die Folge ist häufig Übergewicht.

Blutdruckprobleme und in der Folge später auftretende Herz-Kreislauf-Erkrankungen schloss der Arzt nicht aus.

Autor: Irina Tint Herausgeber von Internetressourcen