Es gibt mehrere Gründe, warum es empfehlenswert ist, Zwiebeln und Karotten im selben Beet anzubauen.
Diese Nähe wirkt sich positiv auf dieses Gemüse aus. Die Ernte ist hervorragend, es besteht Schutz vor Schädlingen und gleichzeitig vertragen sich die Pflanzen untereinander gut.
Dies ist vor allem eine gute Lösung für Sommerbewohner, die versuchen, jedes Stück Land rational zu nutzen.
Die nächste Nuance betrifft Schädlinge.
Dabei kommt es zu einer Kreuzwirkung: Zwiebelphytonzide vertreiben die Möhrenfliege, und Karottenstoffe vertreiben die Zwiebelfliege.
Diese Pflanzen benötigen ungefähr die gleichen Bedingungen.
Gleiche Luftfeuchtigkeit, gleiche Sonneneinstrahlung und gleiche Düngemittel.
So wurde beispielsweise festgestellt, dass das Besprühen mit Tabakstaub und das Begießen mit Pfeffer- (Senf-)Aufguss eine wohltuende Wirkung auf Zwiebeln und Karotten hat.
Im Juli dienen die elastischen Karottenspitzen als Stütze für die Zwiebelfedern. Das Grün bleibt nicht auf dem Boden liegen.