So füttern Sie Stachelbeeren: Die Beeren haben die Größe von Kirschen

14.05.2024 04:10

Stachelbeeren gehören zu den Pflanzen, deren Fruchtqualität direkt von der Pflege und Ernährung abhängt.

Ohne entsprechende Aufmerksamkeit werden die Beeren dieser Kultur selbst innerhalb einer Saison merklich kleiner und sauer.

Aus diesem Grund müssen Stachelbeeren ständig gepflegt und vor allem richtig gefüttert werden, sagt Anastasia Kovrizhnykh .

Für diese Beerenernte können Sie verschiedene Düngemittel verwenden. Volksheilmittel sind jedoch seit vielen Jahrzehnten weiterhin die beliebtesten.

Hühnerkot oder Mist

Dieser Dünger wurde von Tausenden von Gärtnern im Laufe der Zeit getestet. In puncto Effizienz sucht es seinesgleichen.

Stachelbeere
Foto: © TUT NEWS

Allerdings erfordert seine Verwendung die Einhaltung einer sehr wichtigen Regel: Auf keinen Fall darf Gülle in reiner Form verwendet werden. Es muss mit Wasser verdünnt und aufgegossen werden.

Diese Lösung wird in einem Volumen von zehn Litern pro Busch in einiger Entfernung von der Stammbasis auf die Baumstammkreise aufgetragen.

Kartoffelschalen

Dieser Dünger ist auch für Stachelbeeren sehr nützlich.

Die Zubereitung ist ganz einfach: Zuerst werden die Kartoffelschalen getrocknet und dann in kochendem Wasser eingeweicht (100 g pro 1 Liter). Nach dreitägiger Infusion in einem locker verschlossenen Gefäß abseihen und 1:1 mit Wasser verdünnen.

Holzasche

Asche als Dünger kann auf zwei Arten verwendet werden:

1. Streuen Sie es gleichmäßig auf die Erde rund um die Baumstämme und gießen Sie es anschließend reichlich. Der Verbrauch beträgt in diesem Fall 500 g pro 1 Busch.

2. Einen Wasseraufguss im Verhältnis 100 g pro 1 Liter herstellen und nach einem Tag in verdünnter Form (1:10) entweder unter den Büschen auftragen oder von oben behandeln.

Bei der Fütterung ist sehr darauf zu achten, dass die Pflanzen alle notwendigen Elemente in ausreichender Menge erhalten, auf keinen Fall jedoch überfüttert werden.

Zuvor haben wir darüber geschrieben , womit man Himbeeren auf keinen Fall füttern sollte.

Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen
 
Experte: Anastasia Kovrizhnykh Experte / HIER NEUIGKEITEN

Der Inhalt
  1. Hühnerkot oder Mist
  2. Kartoffelschalen
  3. Holzasche