Blattläuse vermehren sich schnell und können Ihren Rosensträuchern erheblichen Schaden zufügen. Heute lernen Sie mehrere wirksame Methoden kennen, die Ihnen helfen, Blattläuse auf Blumen loszuwerden.
Warten Sie nicht, bis Blattläuse eine große Kolonie auf Ihren Pflanzen bilden, sagt Anastasia Kovrizhnykh .
Bereits im zeitigen Frühjahr vorab mit speziellen Produkten behandeln. Überprüfen Sie Ihre Rosen außerdem regelmäßig auf Blattläuse und andere Schädlinge.
Wenn Sie Blattläuse auf Ihren Rosen bemerken, heben Sie sie mit den Händen auf und zerdrücken Sie sie. Bewässern Sie die Pflanze anschließend großzügig mit einem Wasserstrahl, um die Überreste des Schädlings und seiner Eier abzuspülen.
Der Einsatz einer Aschelösung kann wirksam sein. 300 Gramm Asche auf 10 Liter Wasser geben und zwei Tage einwirken lassen. Sie können auch eine Lösung mit Seife verwenden: Verreiben Sie 3-5 Esslöffel Spülmittel pro 1 Liter Wasser. Oder bereiten Sie eine Lösung aus Zwiebelschalen vor, gießen Sie 300 Gramm Zwiebelschalen mit 10 Liter Wasser und lassen Sie es drei Tage einwirken.
Wenn das Blattlausproblem schwerwiegend wird, empfiehlt sich der Einsatz spezieller Produkte. Aktara gilt als das wirksamste Mittel. Auch gegen Blattläuse wirkt das Medikament Iskra, das auch gegen Spinnmilben wirksam ist. Auch Fitoverm ist eine gute Wahl.
Die Blattlausbekämpfung muss während der gesamten Saison konstant erfolgen. Es wird empfohlen, Rosen mindestens 4-5 Mal pro Saison zu behandeln, beginnend im zeitigen Frühjahr.
Die in diesem Artikel vorgestellten Tipps und Tricks helfen Ihnen, Ihre Pflanzen vor Blattläusen zu schützen und sie gesund und schön zu halten.
Über den gesundheitlichen Nutzen und Schaden von Rübenblättern wurde bereits berichtet.