Schwarze Blattläuse können zu Ertragseinbußen und zur Ausbreitung von Krankheiten führen.
Schwarze Blattläuse ernähren sich von Pflanzensaft und saugen ihn aus Blättern, Stängeln und Eierstöcken.
Gleichzeitig sondert es eine klebrige Flüssigkeit ab, auf der sich Pilze und Bakterien entwickeln. Schwarze Blattläuse tragen auch Viren in sich, die Kräusel-, Mosaik- und andere Gurkenkrankheiten verursachen, sagt Anastasia Kovrizhnykh .
Schwarze Blattläuse sind etwa 2–3 mm groß und haben eine schwarze oder dunkelgrüne Farbe. Es bildet Kolonien auf der Blattunterseite, insbesondere an jungen Trieben.
Bei schweren Schäden können Blattläuse die gesamte Blattoberfläche befallen und auch zu den Stängeln und Eierstöcken wandern. Anzeichen für einen Befall mit schwarzen Blattläusen:
Zur Bekämpfung von Schwarzen Blattläusen können verschiedene Methoden eingesetzt werden: Vorbeugung, mechanische Reinigung, biologische Bekämpfung und chemische Behandlung.
Vorbeugung ist die wirksamste und sicherste Methode, um das Auftreten von schwarzen Blattläusen an Gurken zu verhindern. Dazu müssen Sie die folgenden Regeln befolgen:
Bei der mechanischen Reinigung werden Blattläuse manuell oder mit Wasser von Pflanzen entfernt.
Diese Methode eignet sich für eine kleine Anzahl von Pflanzen oder für das Anfangsstadium der Infektion. Dazu benötigen Sie:
Unter biologischer Bekämpfung versteht man den Einsatz natürlicher Feinde von Blattläusen wie Marienkäfern, Florfliegen, Raubwespen, Spinnen und anderen Insekten.
Diese Methode ist effektiv und umweltfreundlich, erfordert jedoch Zeit und Geduld. Dazu benötigen Sie:
Bei der chemischen Behandlung werden spezielle Medikamente eingesetzt, die Blattläuse abtöten.
Diese Methode ist schnell und effektiv, kann jedoch gefährlich für die menschliche Gesundheit und die Umwelt sein. Dazu benötigen Sie:
Unter den chemischen Präparaten gegen Blattläuse können Sie Folgendes verwenden:
1. Aktara ist ein systemisches Insektizid, das von der Pflanze aufgenommen wird und von innen auf Blattläuse wirkt. Das Sprühen erfolgt alle 10-14 Tage. Wartezeit - 3 Tage.
2. Fitoverm ist ein biologisches Insektizid, das Pilzsporen enthält, die Blattläuse infizieren. Das Sprühen erfolgt alle 7-10 Tage. Wartezeit - 2 Tage.
3. Spark ist ein Kontaktinsektizid, das bei Kontakt mit Blattläusen wirkt. Das Sprühen erfolgt alle 7-10 Tage. Wartezeit - 3 Tage.
Wir haben zuvor darüber geschrieben , wie der Topf jeder gekauften Orchidee die Blüte langsam abtötet.