Hühnermist ist eine wichtige Quelle organischer Substanz und enthält einen hohen Anteil an Stickstoff, Phosphor und Kalium, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für die Pflanzenernährung macht.
Allerdings erfordert seine Verwendung Vorsicht und Kenntnis der Auswirkungen auf verschiedene Pflanzenarten.
Hühnermist enthält eine hohe Konzentration an Nährstoffen, so dass die Verwendung von frischem Hühnermist zu Verbrennungen der Pflanzenwurzeln führen kann, sagt Anastasia Kovrizhnykh .
Für eine sichere Verwendung muss der Mist kompostiert oder mit Wasser verdünnt werden.
Hühnermist eignet sich für die Fütterung der meisten Gemüsepflanzen wie Tomaten, Gurken, Paprika, Zucchini und Kürbisse.
Es stimuliert das Wachstum der grünen Masse und erhöht die Produktivität.
Hühnermist ist ein wirksamer Dünger für Obstbäume und Beerensträucher.
Es fördert eine üppige Blüte und Fruchtbildung und verbessert den Geschmack der Früchte.
Hühnerkot kann zur Fütterung von Zierpflanzen, insbesondere blühenden Pflanzen, verwendet werden.
Es verstärkt die Leuchtkraft der Blütenfarben und verlängert die Blütezeit.
Es wird nicht empfohlen, Hühnermist zur Fütterung von Pflanzen zu verwenden, die saure Böden bevorzugen, wie zum Beispiel Rhododendren, Azaleen und Hortensien.
Kompostierter Hühnermist kann beim Pflanzen in den Boden eingearbeitet oder als Mulch verwendet werden.
Zur Wurzel- und Blattdüngung wird Flüssigdünger auf Basis von Hühnermist verwendet.
Bei der Verwendung von Hühnermist müssen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.
Der Kot kann krankheitserregende Bakterien enthalten. Daher ist es wichtig, Handschuhe zu tragen und sich nach dem Umgang mit dem Dünger gründlich die Hände zu waschen.
Neben Hühnermist gibt es noch viele andere organische Düngemittel wie Kuhmist, Pferdemist, Kompost und Humus.
Die Wahl des Düngers hängt von der Bodenart, der Pflanzenart und den individuellen Vorlieben des Gärtners ab.
Zuvor haben wir über die effektive Fütterung von Erdbeeren gesprochen.