Die Vielfalt der Methoden zur Fütterung von Tomatenpflanzen kann die Wahl der besten Option erschweren.
Betrachten wir eine der ungewöhnlichen Methoden – die Verwendung von Trockenhefe. Lassen Sie uns herausfinden, wie sie den Ertrag und die Qualität von Tomaten positiv beeinflussen können.
Hefedüngung ist ein wirksames Mittel, um den Boden mit essentiellen Mikroelementen anzureichern und das Wurzelsystem von Pflanzen zu stärken, sagt Anastasia Kovrizhnykh .
Hefe enthält viele Vitamine und Mineralien, die ein gesundes Wachstum fördern und Pflanzen vor Infektionen und Schädlingen schützen.
Zur Herstellung von Hefedünger benötigen Sie 5 Gramm Trockenhefe, 200 ml warmes Wasser, 5000 ml Wasser, 100 Gramm Zucker und einen Esslöffel gesiebte Asche.
Die Hefe in warmem Wasser auflösen und 60 Minuten ruhen lassen. Dann die Hefelösung in 5000 ml Wasser geben, Zucker und gesiebte Asche hinzufügen. Gründlich mischen und drei Tage ruhen lassen.
Vor Gebrauch 200 ml Konzentrat in einem Eimer Wasser verdünnen. Ein Tomatenstrauch benötigt 1000 ml verdünnten Dünger.
Lassen Sie den Dünger nicht mit den Blättern der Pflanze in Kontakt kommen. Gießen Sie die Tomaten im Abstand von 10 cm vom Stiel.
Innerhalb einer Woche werden Sie Ergebnisse bemerken: Die Tomaten werden kräftiger, die Blätter werden grüner und das Krankheitsrisiko sinkt. Diese Fütterungsmethode kann auch für Gurken angewendet werden.
Zuvor wurde über eine Düngung berichtet, die die Blüte von Decembrist anregt .