Geißblatt muss nicht nur im Frühjahr gefüttert werden, sondern auch während des Abbindens und Reifens der Ernte.
Daher führen erfahrene Gärtner Anfang Juni eine weitere Düngung durch, was zu einer Ertragssteigerung führt. Dabei geht es nicht nur um quantitative, sondern auch um qualitative Verbesserungen.
In den ersten Junitagen benötigt Geißblatt Phosphor, der entscheidenden Einfluss auf die Bildung der Früchte und deren Saftigkeit hat.
Auch in dieser Zeit müssen Pflanzen mit Kalium versorgt werden. Es erhöht die Krankheitsresistenz und stärkt die Immunität des Busches.
Zur Herstellung des Düngers werden Kaliumsulfat und Superphosphat verwendet. Sie werden im Verhältnis 2:3:10 in Wasser verdünnt.
Die Lösung kann sofort verwendet werden. Sie sollten das Geißblatt an der Wurzel gießen. Ein ausgewachsener Busch benötigt bis zu 10 Liter Dünger.
Diese Lösung kann auch zum Düngen von schwarzen Johannisbeeren, Himbeeren und Stachelbeeren verwendet werden.
Zuvor haben wir Ihnen erklärt , ob es möglich ist, Walnüsse neben Obstbäumen zu pflanzen.