Welcher Feiertag ist heute: 7. September 2024 – Ereignisse und Zeichen des Tages von Titus dem Laubbaum

07.09.2024 00:01

Heute ist der 7. September, Samstag: der 251. Tag des Jahres nach dem Gregorianischen Kalender. Das Jahr endet in 115 Tagen.

Die Sonne geht um 5:47 Uhr Moskauer Zeit auf und um 19:10 Uhr verschwindet sie unter dem Horizont. Um 12:29 Uhr wird die Leuchte ihren Zenit erreichen.

Die Tageslichtstunden dauern 13 Stunden 22 Minuten, die Dunkelzeiten 10 Stunden 38 Minuten.

Kirchliche Feiertage

11. Woche nach Pfingsten. Es gibt keinen Beitrag. Gedenktag des Apostels Titus der Siebziger, Bischof von Kreta. Die orthodoxe Kirche feiert heute die Überführung der Reliquien des Apostels Bartholomäus.

Namenstage: Bartholomäus, Wladimir, Epiphanes, Johannes, Moses.

Natur
Foto: © TUT NEWS

Weltliche Feiertage

Die Welt feiert den 7. September als Internationalen Tag der sauberen Luft für blauen Himmel, Tag des Bartes und Tag der Kriegsspielzeugvernichtung.

Brasilien feiert heute den Unabhängigkeitstag und Mosambik feiert den Tag des Sieges.

Ereignisse vom 7. September

1936 starb der letzte Beutelwolf im Tasmanian Zoo (Australien).

1945 fand in Berlin die Siegesparade der alliierten Streitkräfte der Anti-Hitler-Koalition (UdSSR, USA, Frankreich, Großbritannien) statt.

1953 wurde Nikita Chruschtschow zum Ersten Sekretär des ZK der KPdSU gewählt.

1988 gab die Musikgruppe „Combination“ ihr erstes Konzert, das in Saratow stattfand.

Im Jahr 2011 stürzte in der Nähe von Jaroslawl ein Flugzeug mit Eishockeyspielern des Lokomotiv-Clubs ab.

Wer wurde am 7. September geboren?

Im Jahr 1533 wurde Königin Elisabeth I. von England geboren.

1870 wurde der Schriftsteller Alexander Kuprin geboren.

1923 wurde der Lyriker Eduard Asadov geboren.

1978 wurde die Schauspielerin Lyubov Tikhomirova geboren.

Volkszeichen

Am Titustag krächzen viel Krähen – bald wird es regnen.

Wenn es in der ersten Tageshälfte zu regnen begonnen hat, wird es den ganzen nächsten Tag über weiter regnen.

Eine Fülle von Pilzen kündigt einen langen Winter an.

Autor: Dmitri Bobrow Herausgeber von Internetressourcen

Der Inhalt
  1. Kirchliche Feiertage
  2. Weltliche Feiertage
  3. Ereignisse vom 7. September
  4. Wer wurde am 7. September geboren?
  5. Volkszeichen